30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■Versammlung zu Labeck. — 1446 Aug. 29. 139<br />

bii derwelker se juwer heren coplude, uns und der copenschop grote smaheit<br />

und schände bewiist und ghedaen hebt, contrarie den vorseiden Privilegien und<br />

older loveliker wonheit. Aldus, erbare heren, gheve wii ju diit to kennene to den<br />

ende, dat gii heren mitgaders den anderen heren van den henzesteden daert ane<br />

clevet, Duesborch, Niinmeghen und Wesele, den wii diit derghelike ock ghescreven<br />

hebt, in dessen saken mytgaders deme copmanne alsulke vorsenicheit daerinne<br />

to hebbene, alse juwer heren wiisheit dunken sal van noeden und behoeff to<br />

wesende, up dat se in den vorgherorten saken und vel anderen, anghaende ere<br />

doerghaende warheit mitten banne, und van den corte wiine hrir sonder axise<br />

nicht to tappende, van dem bere, dat wii up unse manschopen under unse familie<br />

and de wiinlude in eren husen under ere familien sunder axise nicht en moeten<br />

drinken, dan allene Hamborgher und Wysmaer bier, und derghelike upte Enghel-<br />

sche lakene, und vele meer andere beswaringhe, den copman van der henze also<br />

groflick nicht en besworden noch en deden teghens de vorgherorte privilegie, ghe-<br />

liick se alle dage des jo mer und mer doen, gii heren ene willen dan omme wal-<br />

vard des ghemenen besten und der copenschop hiirinne aisulken raet viinden, bii<br />

denwelken de van Brucghe diit allet affdoen, anders isset gheschapen, dat juwer<br />

heren stede kyndere und coplude hiir de stat versokende und wii des in to-<br />

komenden tiiden in groter moyte und schaden körnende werden, myttes den dat<br />

se alle weghe, daer se können und moghen, juwer heren und des copmans privilegie<br />

vermynren und vernichten. Und woewol wii daeromme claghen und ver-<br />

Tolghen, dat aff to doende, so ene isset doch leyder in unser macht allene niclrt<br />

diit to wandelende, kent God almechtich, de ju erbare wiise vorsenighe heren<br />

ewelick bespare in salicheit. Ghescreven under unsen inghezeghelen, upten 12<br />

dach in aprili, anno etc. 46.<br />

Alderlude des ghemenen copmans van der Duitscher henze1<br />

nu to Brucge in Vlanderen wesende.<br />

245. Köln an den deutschen Kfm. zu Antwerpen: sendet auf Begehr des Kfm.<br />

seinen Rentmeister Gerhard Haera, damit er an den bevorstehenden Verhandlungen<br />

über den Zoll zu Antwerpen theilnehme. — [14]46 Jun. 3.<br />

StA Köln, Copicnbücher 18 f 52 b.<br />

246. Desgleichen: genehmigt die in betreff des Zolles zu Antwerpen vereinbarte<br />

Abkunft, über die Gerhard Haer berichtet hat, jedoch nur für den Fall, dass<br />

sie up eyne redeliche jairtzaile gestalt und die übrigen besprochenen Punkte<br />

ebenfalls erledigt werden. — [14]46 Jul. 13.<br />

StA Köln, Copienbiicher 18 f. 60.<br />

247. Der deutsche Kfm. zu Brügge an Köln: erwiedert auf n. 246, dass er bisher<br />

von Antwerpen noch keine Antwort in Sachen des Zollverirages erhalten hat,<br />

inzwischen jedoch von Lübeck, Hamburg und Lüneburg angewiesen worden<br />

iit, beim alten Vertrage zu beharren; fragt an, wie Köln sich zu einem<br />

etwaigen Verbote des antwerper Marktes verhalten werde. — 1446 Aug. 10.<br />

K aut StA Köln, Hant. Briefe, Or. m. Resten d. 3 Siegel.<br />

Den erbaren und wisen vorsenighen heren borgermeisteren und<br />

raede der stad to Coelne, unsen bysunderen guden vrunden.<br />

Vruntlike grote und wat wii gudes vermoghen alle tiit tovoren. Erbare und<br />

a) Dtr Sann ran Jlaer nadigetragen anstatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!