30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

X Einleitung.<br />

Das Material.<br />

A. Reeesse.<br />

Von Recesssammlungen sind für diesen <strong>Band</strong> benutzt:<br />

1. Die Handschrift zu Reval von 1430—1450 für 40 Nummern: 106—<br />

112. 160—164. 216—226. 288—290. 516—519. 598—602. 649-651. 659. 700. 723.<br />

2. Die Handschrift zu Rostock von 1450—1495 für 8 Nummern: 422.<br />

603. 642. 649—651. 659. 709.<br />

3. Die Handschrift zu Wismar Bd. 3 für 8 Nummern: 311—313. 503.<br />

649—651. 659.<br />

4. Die Handschrift zu Bremen Bd. 1 für 4 Nummern: 649—651. 659.<br />

5. Die Handschriften zu Köln 1—3 für 14 Nummern: 288—290. 349.<br />

546. 627. 649—651. 659. 709. 710. 712. 713.<br />

6. Die wescler Handschrift zu Düsseldorf für 8 Nummern: 288—<br />

290. 408. 546. 709. 710. 712.<br />

7. Die Handschrift zu Deventer 1 für 5 Nummern: 546. 627. 649.<br />

651. 659.<br />

8. Die Handschrift zu Kämpen, Act. Hans. 1, für 11 Nummern: 288<br />

—290. 408. 546. 547. 649—651. 659. 709.<br />

9. Die Handschrift A zu Danzig von 1415 — 1450 für 49 Nummern,<br />

ausschliesslich Akten preussischer Städtetage: 58. 79. 81. 154. 169. 184. 185. 199.<br />

200. 231 — 235. 240-2 4 2 . 269 — 273. 275. 280. 282. 308. 315. 316. 318 — 320.<br />

402-407. 414. 423. 475. 478. 555. 580. 583. 593. 594. 607. 636. 675.<br />

10. Die Handschrift zu Thorn B. 4 (Rathsbibliothek l. B. fol. n. 2)<br />

für 38 Nummern, die sich gleichfalls ausnahmslos auf preussische Städtetage beziehen.<br />

Die ersten 8 Nummern (bis n. 201) verdanke ich wie schon die im zweiten<br />

<strong>Band</strong>e S. X auf geführten K. Höhlbaum: 58. 79. 81. 154. 169. 184. 199. 201.<br />

231—235. 240—242. 269—271. 282. 308. 315. 316. 318—320. 402—406. 414. 423.<br />

’475. 478. 554. 555. 580.<br />

An einzelnen Recessen und Berichten ergäben:<br />

11. Das Stadtarchiv zu Lübeck 19 Nummern: 94. 176. 205. 206. 288—<br />

290. 546. 548. 549. 615. 627. 649—651. 659. 672. 710. 723.<br />

12. Das Stadtarchiv zu Hamburg 1 Münzrecess, dessen Original seit<br />

1842 verschollen ist: 676.<br />

13. Das Rathsarchiv zu Wismar 1 Nummer: 253.<br />

14. Das Stadtarchiv zu Stralsund 3 Nummern: 288—290.<br />

15. Das Stadtarchiv zu Hildesheim 3 Nummern: 288—290.<br />

16. Das Stadtarchiv zu Göttingen 3 Nummern: 649. 651. 659.<br />

17. Das Stadtarchiv zu Köln 13 Nummern: 288 — 290. 345. 546. 601.<br />

627. 649. 651. 659. 709. 710. 712.<br />

18. Das Stadtarchiv zu Deventer 3 Nummern: 288—290.<br />

19. Das Stadtarchiv zu Danzig 16 Nummern: 232. 233. 288—290.<br />

308. 504. 505. 546. 594. 649-651. 659. 709. 712.<br />

20. Das Staatsarchiv zu Königsberg 9 Nummern: 649—651. 653. 658.<br />

659. 709—711.<br />

Verzeichnet wurden je eine Handschrift aus dem Stadtarchiv zu Zwolle (n.<br />

288) und dem zu Haarlem (n. 650) und endlich n. 693 nach Toeppen’s Abdruck<br />

Digitized by G o o g l e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!