30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

202<br />

Versammlung zu Lübeck. — 1447 Mai 18.<br />

Den erbaren und vorsenighen wisen heren borgermesteren und<br />

radmannen der stad Colne, unsen bisunderen guden vrunden.<br />

Vruntlike grote unde wes wii gudes vermoghen alletiit tovoren. Erbare und<br />

vorsenighe wiise beren. Wii ene twivelen nicht, ju heren en zii wol ter kennisse<br />

ghekomen de handelinghe und verbeidinghe van den Enghelschen lakenen, ghe-<br />

liick dat ghebot in Antworper market lest leden openbaerlike is utgheropen und<br />

alle manne verkondighet und witlick ghedaen, dat de here hertoghe van Bour-<br />

gongen na den termiine daerto ghestelt ghene Engheische lakene doer ziine juris-<br />

dictie und ghebeide to watere noch to lande en zullen ghevoert noch ghebracht<br />

werden, de lakene en zullen verboert ziin mytgaders der groten bote de darup ghestelt<br />

is to verborne, we daermede bevunden und begrepen wert etc. \ welk groet-<br />

lick bejeghent und contrarie is des ghemenen copmans van der Duitschen hanze<br />

privilegie und vriiheiden, dat in unser macht leider nicht en was noch en is to<br />

beterende noch to wandelende. Also hebbe wii doch van deme vorscreven heren<br />

hertoghen gheworven de privilegie und gracie, dat de copman van der Duitschen<br />

benze tusschen deser tiit und sunte Mertiins daghe neghest körnende de Enghelschen<br />

lakene to watere und to lande doer alle ziine lande und stede moghen vei-<br />

lich und vrii varen und senden sunder ghearrestiirt eder gbetovet to ziine van<br />

emande etc., gheliick dan de copie des privilegii, so dat to Antworpe und in<br />

Brabant in allen steden is utgheropen, hiirinne verwart inneholt und utwiiset*.<br />

Und derghelike so hebbe wii ock up data van dessen des vorseiden heren breiff<br />

und mit des heren vorseide Privilegien an ziinen edelen raede in Holland in den<br />

Haghen ghesant, ornme de dar ock openbaer uttoroepene und to verkundighene to<br />

Arremude und to Myddelborch, daer des van noeden is, up dat de copman myt<br />

ziinen gude und Enghelschen lakenen aldaer nicht ghetovet noch ghelettet en<br />

werden, ofiet also ghevellc, dat dar enighe quemen. Van welken vorgherorten<br />

Privilegien [wii]a, so wii dat anderworf und starker dan dat erste was van deme<br />

vorseiden heren verworven hebt under der stede van Brucghe anhanghende inghe-<br />

zeghel, een transsumpt und vidimus ghesant hebt bii den erbaren Hinrike Becker<br />

an Bertolde Qwestenberghe und daerto de copie in Duitschen van demeselven pri-<br />

vilegium, und derghelike erworve wii de copien van den principaelbreven des<br />

vorseiden heren, so de to Antworpe int langhe worden utgheropen, dewelke<br />

Bertolt Questenberch und andere juwer heren stede coplude ute Antwerper<br />

market met sick nemen na Coelne. Und hedde wii desse sake ertiids moghen<br />

utgherichtet hebben, wii beddent ju heren ock eer overghescreven. Vorder erbare<br />

wiise heren, so wii ju meer dan eens gheclaghet hebt, woe dat vele zeerover hiir<br />

in der zee upten Vlaemschen stroem vor dat Zwen licghen und in Holland und<br />

Zeeland alomme verkeren, de den copman van der henze alle tiit beroven und<br />

dat ziine nemen, und woe vele wii dat claghen nymand en is hiir sunderlinghes<br />

deme dat to herten ghae eder dat helpe keren. Also ziint ergisteren viif schepe<br />

ute Pruyssen hiir int Zwen bii der hulpe van Gode ghekomen, dewelke alle<br />

hebben mocten vechten to der doet to mitten zeroveren, der wol in 4 schepen<br />

was to 400 manne to, und unse schipheren bii manlicheit und myt groten craften<br />

so sloeghen se sick van en drei reise und beheilden de vittorie, dat se veilich<br />

a) wii fehlt K.<br />

l) Am 12 Jan. 1447 erneuerte H. Philipp das Verbot der englischen Laken vom J. 1434<br />

und verbannte den englischen Kfm. am seinen Landen. Vgl. Verächter, Invent. des archives<br />

— d'Anvers S. 112; v. Doren% Invent des archives de Malines 1 v. 175. *) Nach<br />

einem hsl. Archivinventar von Köln befindet sich diese vom 27 Jun. 1447 datiremle Urk\ in<br />

Abschrift auf dem dortigen StA, ich habe sie 1879 nicht auf finden können.<br />

Digitized by ooQle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!