30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

460<br />

Versammlung zu Bremen. — 1450 Jun. 24.<br />

brief brachte, onse raetsvriende to Bremen ter dachvart te senden op sente Johannis<br />

dach, 6 kr.<br />

4. Des vridages nae des hiligen sacramentsdage1 Gotschalck, Marquart ge-<br />

vaeren to Campen, doe die hensestede dair vergadert heeft, voir wagenhuer ende<br />

teringe 10 u 5Va kr.<br />

5. Des manendages nae Odulphi2 Gotschalck, Marquart gevaeren tot Apel-<br />

doren op die dachvaert der henzesteden, soe to Campen geraemt wart, voir<br />

wagenhuer ende teringe myd den schütten ende schencwiin, 4 u 7 V* kr.<br />

6. Des donredages dairnae3 een bode der stad van Munster, van eenre sake<br />

andrepende der dachfart van Bremen, 1 Va kr.<br />

610. Auszüge aus der Stadtrechnung von Wesel.. — 1450 Juni.<br />

Aus SA Düsseldorf Stadtrechn, v. Wesel v . 1450.<br />

1. Item schicten ons die van Zutphen bii oren bade brieve ind copien, so<br />

sie ter daghvart to Bremen verscreven waren, den baden geschenct 2 bud., raaken<br />

4 ß 8<br />

2. Des gudesdages na sacramenti4 ginck Dravena to Dorpmund, umb ons<br />

bescheit to scriiven, off sie to der dachvart der henszstede verschreven weren,<br />

ind dat sie ons oil's verkundighsbrieffs een copii senden wolden, had 16/9.<br />

3. Des saterdages, die Odulphi6, reet Henrich uppen Brinck myt 1 knecbt<br />

ind 2 perden to Apeldoren in Veluwen, dair die henszstede van desen oird vergadert<br />

waren, umb rait to hebn van der daghvart, die to Bremen up nativitatis<br />

Johannis suld gehalden werden; was ute des gudesdagen nuens verdede buten<br />

10 fr 9 ß 6 Do hie wederquam tot Hilbrantz hus ter Mollen 6 ß.<br />

Versammlung zu Bremen. — 1450 Jun. 24.<br />

Anwesend waren Rsn. von Lübeck, Köln, Hamburg, Stralsund, Wismar,<br />

Lüneburg, Magdeburg, Braunschweig, Stade, Deventer, Wesel, Kämpen, Bremen,<br />

ferner Vertreter des Kfm. zu Brügge und London.<br />

Die Vorakten behandeln zumeist flandrische und englische Verhältnisse.<br />

Der Kfm. zu Brügge beschwert sich über fortgesetzte Bedrückungen, während die<br />

Engländer, ungeachtet der von ihnen angekündigten Gesandtschaft, den Seeraub<br />

gegen die Hanseaten nach wie vor betreiben. In dem Ausschreiben des Tages,<br />

n. 614, 615, werden als die wesentlichsten Berathungsgegenstände hervorgehoben:<br />

Abberufung des Kfm. von Brügge, Beantwortung des Antrags des Hg. von Burgund<br />

auf Verbot der englischen Laken, Abwehr der Angriffe der Fürsten wider<br />

die Städte, Beseitigung der friesischen Seeräuber und des Zwistes von Goslar<br />

mit Alfeld.<br />

Der Recess berührt alle diese Fragen, ohne doch eine völlig zu erledigen.<br />

Vielmehr bestimmt er in Folge des zu geringen Besuches dieser Versammlung die<br />

Einberufung eines neuen Hansetages nach Lübeck, dem jene von neuem zur Beschlussfassung<br />

vorgelegt werden sollen. Nur die Verhansung von Goslar wird gut<br />

’) Jun. 5. a) Jun. 15. *) Nach Viti, Jun. 18. *) Jun. 10.<br />

6) Jun. 13.<br />

Digitized by G o o g l e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!