30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verhandlungen zu Kämpen. — 1444 Mai — Aug. 69<br />

vulborden, so gii scriven, denne is unse entlyke wille, dat gii de vorscreven van<br />

Erffurde allenen vor enen overman van unser wegen laten benomen. Unde also<br />

gii vürder scriven, dat de Hollandere weren begerende, dat gii juw van unser<br />

sees stede wegen vorreeden unde vorplichten solden, dat se vrii unde velich in<br />

dessen sees steden vor eneme yewelken van des hilgen rykes achte unde overachte<br />

wesen mochten, des gii juw van desser stede wegen nene wiis vorgeven<br />

dorsten noch vorgeven wolden etc. Leven vrunde, darup möge gii antworden,<br />

dat dat in unser macht nicht en is unde uns des nicht en steyt to donde, wii<br />

en raoten des hilgen rykes geboden, liademe wii sunderges to dem hilgen ryke<br />

behören, jo gehorsam wesen, soverre wii in des hilgen rykes ungnade, in achte,<br />

overachte, zware pene unde vorderfflyken schaden nicht en willen vorvallen.<br />

Unde wii wolden wol, dat sulker ächte unde overachte breve in desse stede<br />

Dummer en quemen noch gebracht worden, unde en is mit unseme rade noch to-<br />

donde mit alle nicht, dat solke breve komen in desse stede, des men uns in war-<br />

heit mach beloven. Unde efft sodanne achte unde overachte breve over de van<br />

Holland etc. in dessen steden werden gebruket, sodanne achte unde overachte<br />

breve, de weren doch gegeven unde utgegan lange vor der tiit, eer wii stede<br />

mit den Holländern etc. to veyden unde to kryge sin gekomen etc. Unde alse<br />

gii ok vurder in juweme breve berören, wes de van Bremen den Hollanderen,<br />

Seelandern unde Vreslandern in ereme kryge to schaden doen hebben, biisun-<br />

dergen an 13 schepen in deme negesten vorledenen herveste den Hollanderen ge-<br />

nömen van den van Bremen1, dat willen desulven Hollandere uppe uns van<br />

Lubeke unde Hamborch samentlyken bringen unde vermdnen, worvan de summe<br />

ziik vorlopet uppe 34000 Rinssche güldene, ane anderen eren schaden de tomale<br />

grot sind etc.: leven vrunde, uppe juwe vorbeteren möge gii darup antworden, dat<br />

wii sees stede mit der van Bremen unde der Hollandere veyde unde kryge<br />

nichtes mit alle to schickende noch to doende en hadden, wente wii des kriiges,<br />

verlftst erer schepe unde gudere, rades, medewetendes unde dades deger unde all<br />

unschuldich sin, unde hopen, wii en doiff[en]'a dar vurder nicht to antworden.<br />

Vurder, leven vrunde, up dat gii mögen de gruntlyker weten, under wat kraft<br />

unde macht de tractaet to Copenhaven is gemaket, unde wii mit den Holländern<br />

to vruntlykeme bestände tein jar durende sin gekomen, so sende wii juwer leven<br />

ene copien des machtbreves der sendeboden des heren hertogen van Burgundien<br />

unde der lande van Holland etc., mit des heren hertogen van Burgundien anhangendem<br />

ingesegele vorzegelt, mit ener ändern copie ener protestacien, inne-<br />

holdende, alse gii vornemen mögen in der utscryffte hiirane vorwaret2. Ok hebbe<br />

wii dar ingesproken, dat gii der stede sendeboden uppe des heren bysschops van<br />

Bremen geleide here komen mögen, unde wo der van Hamborch sendeboden darinne<br />

ziik solden hebben, dat wert en ere rat wol benalende. Siit Gode bevolen.<br />

Schreven under der van Lubeke secrete, des wii alle samentlyken nu tor tiit<br />

hiirto bruken, des mandages na unser leven vrouwen dage erer hemmelvart,<br />

anno etc. 44.<br />

Borgermestere unde radmanne der stad Lubeke, unde radessendeboden<br />

der stede Hamborch unde Wysmar, nu bynnen<br />

Lubeke to dage vorgaddert.<br />

153. Lübeck an seine Rsn. in Kämpen: sendet ein Schreiben des EB. von Bremen<br />

und warnt vor dem Betreten des Stiftes. — 1444 Aug. 22.<br />

a) dorflT L,<br />

*) Vgl. n. 49 ff. *) Vgl. H R. 2 u. 4s6, 488 § 30, 604.<br />

Digitized by G o o g l e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!