30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

238 Versammlungen der sächsischen Städte, — 1447 Jun. — Nov.<br />

den to winnende. Unde to eyner tiid des morgene, do de clocke bi veren wasz,<br />

quamen de vorgenanten vorsten van Brunswig alle dre mit oren heren unde<br />

frunden mit den van Honover unde mit oren hulperen, gheachtet uppe vif eder<br />

ses dusent, unde wolden den Kalenberch entsetten unde den genanten hern Magnum,<br />

bisschuppe, unde de sine overtheyn. Unde desulve hem Magnus unde sine<br />

man unde de sine unde de van Embeke dosulves vorslogen up, ses eder seven<br />

hundert werhaftiger manne, sek to der were geven unde sek mit oren genanten<br />

vigenden schoten bi twen stunden, also thogen alle de van Hildensem mit vuller<br />

macht, alle papenknechte, alle scholer uth der scholen, de tor were dochten,<br />

hinder dat dorp Rossinge, nicht dat se de vorgenanten heren van Brunswig<br />

wolden beschedigen, wente se mit one in vordracht seten unde ore vyande ok<br />

nicht en weren, sunder darumme, ift dem genanten oren here van Hildensem<br />

mit den sinen behouf were, dat se up se vleen mochten. So quemen itlike van<br />

der Nygenstad vor Hildensem mit eynem schreye mang de mangelinge, do meyn-<br />

den de heren van Brunswig, dat de van Hildensem dat weren unde nemen de<br />

vlucht unde togen to Pattensen in. Alse denne de vorscreven thoch wolden theyn<br />

na Westfalen, quam hertoge Wilhelm ergenant bi den lantgraven van Doringen,<br />

de darvan dat hovet was, unde bearbeidede so vord, dat den hertogeu Homborch<br />

unde Oldendorpe van stunt ward wedder lateni. Hern Diderik archiepiscopus<br />

Coloniensis lach dosulves vor Soist darumme dat de stad Soist ghehuldiget hadde<br />

eynem hartogen van Cleve, unde in hulpe des genanten bisschuppes van Collen<br />

quam de toch vor Soist unde weiden de stad mit schugende winnen, unde alse<br />

de ledderen an de muren ghesath hadden, weren de ledderen to kort unde se<br />

mosten afwiken.<br />

332. Hildesheim an E B . Dietrich von Köln: vermag seiner Aufforderung, der<br />

kölner Kirche gegen die der Ober acht verfallenen Stadt Soest, sowie die in<br />

die Acht erklärten Städte Unna, Kaimen, Hamme, Iserenlon, Boickholt,<br />

Coestfelt* unde Rorcken beizustehen, zur Zeit nicht zu entsprechen, weil es<br />

durch die Fehde seines B . [Magnus] mit H. Wilhelm von Braunschtceig-<br />

Lüneburg und dessen Söhnen vollständig in Anspruch genommen ist. — [14]47<br />

(in crastino corporis Jhesu Cristi) Jun. 9.<br />

H StA Hildetheim, Copienbuch (6) 1445 — 59 S. 44.<br />

333. Göttingen untersagt jede Entfernung aus der Stadt bis nach abgewandter<br />

Kriegsgefahr *. — 1447 Jun. 24.<br />

StA Göttingen, loser Zettel im Oldebokt überschrieben; Pronunciatum anno etc. 47,<br />

ipsa die Johannis baptiste in foro.<br />

Olt rad und nige syn eyndrechtliken overkomen und eynsgeworden, dat ne-<br />

mand von unsen medeborgeren edder medewoneren von mannes namen schullen<br />

up dusse tiid buten diit land nicht na syner kopenschupp, pelegrimacien to Aken<br />

elfte to den Ezedeln elfte anders na orem werve wandern, so lange dat sodane<br />

a) Corstfelt H.<br />

>) Hiernach ist Liintzel, Gesch. v. Hildesh. 2 S. 425 zu berichtigen. Vgl. auch d. got-<br />

tinger Bericht über den Zug gegen Soest in d. Ztschr. d. Vereins f. west f. Gesch. 24 S. 7?<br />

SchmüUt UB. v. Göttingen 2 S. 199. *) Ein ganz ähnliches Verbot, doch ohne<br />

Motivirimg, verkündete der Rath zu Goslar am 11 JuL (dinxdage vor Margarete), dafür fügte<br />

er hinzu: Eyn yderman schal syn barnsch unde wapen verdich hebben unde weme de rad myt<br />

syneme harnsebe to der hervard uthkundighen led, dat he dar midde to tbende berede sy; we des<br />

weygerde unde deme also nicht en dede, des liff unde gud schal an des rades hant stan. GosL<br />

Rathsirillkührenbnch § 79 (StA Goslar).<br />

Digitized by b o o g i e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!