30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

324<br />

Versammlung za Lübeck. — 1448 Mn. 12.<br />

Utrecht und andere Lande wegen Beschädigung von Kaufleuten verfallen sind;<br />

wird sie nicht länger beanspruchen dan uns geburlich is; desgleichen sei die<br />

Arretirung klevischer Bürger in Köln durch die Beraubung kölnischer vor<br />

Wesel veranlasst; betheuert seine Bereitwilligkeit mit Kleve in Eintracht zu<br />

bleiben. — [1ÄJ48 Febr. 23.<br />

StA Köln, Copienbücher 19 f. 4.<br />

Versammlung zu Lübeck. — 1448 Mrz. 12.<br />

Anwesend waren Rsn. von Hamburg, Rostock *, Stralsund, Wismar, Lüneburg<br />

und Stade.<br />

Die Verhandlungen des Tages bezogen sich nach Ausweis der nachfolgenden<br />

Akten auf die immer erneuerten Ersatzansprüche der Preussen an die Städte,<br />

welche wiederum ausweichend zurückgewiesen werden, auf den Streit zwischen Goslar<br />

und Alfeld, der hier in Folge des Verhaltens von Goslar gegenüber den vom Hansetage<br />

deputirten Schiedsrichtern * zu der Verhansung der Stadt fuhrt, auf die -4ms-<br />

rüstung einer Flotte gegen die Auslieger des K. Erich, welche unter den durch<br />

den Tod K. Christophs und die Haltung Preussens veränderten Umständen auf<br />

Schwierigkeiten stösst3, und endlich auf die Bestellung eines gemeinsamen Prohi-<br />

rators für die Städte am königlichen Hofgericht. Bremen, zur Betheiligung aufgefordert,<br />

knüpfte daran einen weiteren vielversprechenden Reformvorschlag, doch<br />

scheiterte das ganze Projekt an der Ablehnung von Hamburg.<br />

Daneben muss von diesem Tage die Abberufungsordre an die Rsn. in Flandern<br />

erlassen worden sein, vgl. n. 345 § 75.<br />

N. 400 behandelt das Treiben friesischer Seeräuber an der flandrischen Küste.<br />

A. Vorakten.<br />

390. Hm. an Lübeck: erwiedert auf den Rath von Lübeck die Städte Hamburg,<br />

Lüneburg, Rostock, Wismar und Stralsund wegen der von ihnen Beschädigten<br />

direkt zu mahnen, dass er dieses zeu dickerni maele gethan und bereits im<br />

Herbste 1446 von ihnen die Zusage der Entsendung einer Botschaft nach<br />

Preussen erhalten hat, ohne dass bisher Jemand erschienen ist; darumbe so<br />

seyn wirs zeu disser zeeit nicht zeu rate, das wir en mehe van solcher<br />

sachen wegen schreiben wellen; wiederholt deshalb das öfters gestellte Ansuchen,<br />

dass Lübeck jene zur Schadloshaltung der Preussen anhalte, widrigenfalls<br />

er den Seinen zu ihrem Rechte verhelfen müssel. — Brandenburg, [14]48<br />

(Blasii) Febr. 3.<br />

SA Königsberg, Missive 16 f. 423.<br />

B. Korrespondenz der Versammlung.<br />

391. Lübeck und zu Lübeck versammelte Rsn. von Hamburg, Rostock, Stralsund,<br />

*) Des sondages vor palmen (Mrz. 10) her Buke unde her Clawes van Lubeke d a Lobeke<br />

5 gude $ summa 10 unde 10 ß. Rostocker Ger ich tsh errenrechn. 1448/9. D ie WetteJurrm<br />

zahlen dieselbe Summe aus. (RA Rostock). *) Vgl. n. 336 — 339.<br />

•) Vgl. n. 375 ff., 402 § 1. «) Vgl. n. 321, 328 — 330.<br />

Digitized by v ^ » o o Q l e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!