30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versammlung zu Lübeck. — 1450 Sept. 21. 483<br />

zcu langir gesunder czeit, obir mich czu gebittende als obir euwirn genoden ge-<br />

horsamygen man. Gescreben in Londen, an sancte Matheos obynt, anno domini<br />

1450 jor.<br />

Hans Wynter, euwym genoden getruwer gehorsamiger dyner etc.<br />

Myn allirgenedigister über here. Ich bethe euwer genoden, um desen brif<br />

zcu senden myner husfrauwyn kyn Thorn, wen ich weis wol, si sal sich sere<br />

muwen, nu si di czitunge hot yon Lubeke, wi das dor di sendeboten ofgehalden<br />

synt, of das si mag czitunge von mir han etc. Genediger über here, ap euwir<br />

genode ich schriben wil mym hem ktnige zcu Engeland, nu is so mit den sendeboten<br />

gefarn hot, adir mir zcu schriben, das mag euwirn genoden senden an<br />

Hans Hamer czu Brugke, der sal is wol vordan bestellen etc.<br />

648. Hildesheim an Braunschweig: berichtet, dass es zugleich mit Göttingen, Einheit<br />

und Hannover mm lübecker Hansetage beschieden worden, und ersucht<br />

in der Voraussetzung, dass Braunschweig den Tag besenden werde, sein Ausbleiben<br />

umme itliker merkeliker sake unde anvalles willen bei den Städten<br />

zu entschuldigen; verspricht allen Beschlüssen des Tages nachzukommen, so<br />

vurder dar nicht wat nyes vorhandelt unde gesloten worde, dat wente herto<br />

nicht wontlik gewesen hadde. — [14]50 (exaltacionis s. crucis) Sept. 14.<br />

StA Hüdesheim, Miseivbuch (6) 1445—59 S. 106.<br />

B. Recesse.<br />

649. Jtecess zu Lübeck. — 1450 Sept. 21.<br />

L aus StA Lübeck, Rec. Han», v. 2 n. 147, 13 B l., überschrieben: Recessus com-<br />

mnnium civitatum hansze Theutonice anno etc. 50 Mathei apostoli ad pladta con-<br />

gregatorum. Unterzeichnet: Johannes Hertze, welcher auch die §§ 10— 12 geschrieben<br />

hat. Mitgetheüt von Höhlbaum.<br />

D StA Danzig, Schbl. XXVI n. 39, 6 Doppelbl. in 3 Lagen, jede Lage von einer<br />

anderen Hand geschrieben, 1 f. 1— 2 (f. 2 b— 4 b unbeschrieben) , 2 f. 5 — 8<br />

(f. 8 b freiJ, 3 f. 9—11 ( f. 11 b—12 b unbeschrieben), lüb. Abschrift.<br />

R R A Reval, Recesshs. 1430—53, 17 Lage, 6 Doppelbl., lüb. Abschrift, beglaubigt<br />

durch: Johannes Hertze prothonotarios indite civitatis Lubecensis.<br />

K 1— 4 StA Köln, 1) kölner E x., 6 Doppelbl., überschrieben und unterzeichnet<br />

wie L, auf dem Vorderdeckeil bemerkt: Johannes Vront orator et noncius. Von<br />

Frunt’s Hand rühren die unten angegebenen Randbemerkungen her; 2) Ex. d.<br />

Kfm. z. Brügge, Recesshs. 2 f. 156 — 168, lüb. Abschrift, überschrieben wie L,<br />

neben der Unterschrift bemerkt: In isto recessu nichil habetur de schoto; 3) u. 4)<br />

Abschriften von K2, Recesshs. 1 f. 149 b—158 b, und 3 f. 79—89.<br />

W R A Wismar, Recesshs. 3 S. 121 — 139, 6 Doppelbl., überschrieben wie L, lüb.<br />

Abschrift, a u f dem Rückdeckel die Adresse: Wismar, darunter Siegelspuren.<br />

B StA Bremen, Recesshs. 1 f. 43— 54, überschrieben und beglaubigt wie L, auch<br />

§ 15 ist von Hertze geschrieben.<br />

O StA Göttingen, 6 Doppelbl., lüb. Abschrift.<br />

D r StA Deventer, Recesshs. 1, 5 Doppelbl., lüb. Abschrift, die Schlusslage fehlt,<br />

' vgl. § 13.<br />

Kn StA Kämpen, A. Hans. 1 f. 67—78, lüb. Abschrift.<br />

Rk R A Rostock, Recesshs. 1450—95, 6 Doppelbl., f . 1—3 enthalten n. 642, 651.<br />

Kg SA Königsberg, Schbl. XXXII n. 93, 4 Doppelbl., dansiger Abschrift, enthält<br />

§ 4 u. 5 sowie n. 657, 659, in dor so von marienburger Hand bezeichnet: Recessos<br />

diete tente in Lubek ez parte captivorom de Anglia in die Mathei apostoli et<br />

ewangeliste, anno etc. 50. Et licet pro illa die fuerat concepta dieta tarnen impedi-<br />

mentis occorrentibus primo fuerat celebrata post festum Michaelis ejusdem anni, ut<br />

patet inspicienti. Responsa super articulis et punctis ambasiate nostre in aliis foliis<br />

61*<br />

Digitized by

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!