30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

232<br />

Versammlung zu Marienburg. — 1447 Aug. 17.<br />

23. Item so hat der herre homeister czugesaget, das her eynen uss seyneu<br />

steten, als wsz der stadt Danczk, der botschaft, die zcura herezogen zeu Burgundien<br />

zeihen sullen, zeufugen wil und mit dem bestellen, das der acht tage nach<br />

nativitatis Marie1 sal seyn zeu Lübeck, und wil em ouch van seyner und seyns<br />

ordens wegen credencien metegeben an den hern herezog von Burgundien und an<br />

den hern koning von Franckreich. In denselben credencien wil her beruren<br />

ettwas die sachen, dorumbe her die seynen mit den ändern zeu em sendet, alse<br />

umbe mancherleye gebrechen wille, die der kouffman hat an seynen privilegien,<br />

und sie bitten, das sie sich in den sachen dem kouffmann gutwillig und günstig<br />

beweysen wellen.<br />

24. Item als denne eyn tag, wen die gedoclite botschafft inkomen ist, und<br />

die von Engelant, ken Bremen vorramet ist zeu halden, dohen achte von den<br />

hensesteten komen sullen, so wil der herre homeister, wen die seyne botschaft<br />

wsz Engelandt inkommet, denselben ken Bremen durch seyne botschaft zeu wissen<br />

thuen, ab die Engelisschen nicht den kouffman bey seynen freyheiten lassen<br />

weiden, was der herre homeister nach rate seyner hern prelaten, gebiettiger,<br />

lande und stete furder thun vormeyneth bey den sachen; wurden abir die Enge*<br />

lisschen den kouffman bey seynen privilegien und rechtikeiten bleiben lassen, das<br />

wil her en ouch zcuschreiben und zeu wissen thun. Und die van Lübeck sullen<br />

dem herren homeister zcuschreiben, uff welche zeeit und tag der tag zeu Bremen<br />

sal gehalden werden.<br />

Versammlung zu Marienburg. — 1447 Aug. 17.<br />

Anwesend waren llsn. von Kühn, Thorn, Elbing, Königsberg und Danzig.<br />

A. Der Heccss berichtet, dass 11m. und Städte den Abgang der Gesandtschaft<br />

an den Hg. von Burgund bis nach der Heimkehr der in England weilenden<br />

Boten vertagen wollen und den Bericht über die Verhandlungen zu Köln entgegennehmen.<br />

Das lübeeker Statut über die Befrachtung der hansischen Schiffe findet<br />

nicht die Genehmigung des Hm.; verschiedene Zuwiderhandlungen gegen die Best<br />

immun gm des ‘polnischen Grenzverkehrs auf dir Weichsel werden bestraft.<br />

B. Der Anhang enthält die durch obige Beschlüsse in Betreff des Auszugs<br />

der Botschaft nach Flandern und des Statuts über Befrachtung veranlasste Korrespondenz<br />

mit Lübeck, mit der die weitere über die von den Städten geschädigten<br />

Pretissen Hand in Hand geht.<br />

A. Recess.<br />

320. Hecess zu Marienburg. — 1447 Aug. 17.<br />

T nun firr / laudsthrift zu Thovn f. 2ÖU.<br />

D Hand.st h n fl zu Danzig / . 317.<br />

(¿edrnckt: aus D rgh tu. T Tocppcn a. a. O. S. 44.<br />

Anno nativitatis domini 1447, feria quarta post feslum assumpcionis Marie,<br />

domini nunccii consulares civitatuin infrascriptarum terre Prussie in Marienburg<br />

ad placita cougregati, videlicet: de Colmen Petrus Bisschoffsheym; de Thorun<br />

') Üept. 15.<br />

D igitized by b o o g i e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!