30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

358 Versammlung zu Lübeck. — 1448 Dec. 13.<br />

gen zum Orden und der Hanse sowie der Thronwechsel in Dänemark die Abordnung<br />

englischer Botschafter nach dem Festlande in Aussicht nehmen liess. Bereits<br />

im Febr. wurden die Vorbereitungen getroffen, die Abreise der Gesandten aber verzögerte<br />

sich, wohl in Folge des unerwarteten Wiederauflebens des Krieges mit<br />

Frankreich, bis in den Spätherbst. Erst im Nov. trafen sie in Lübeck ein und<br />

verabredeten hier, dass die Verhandlungen zwischen ihnen, den Hansestädten und dem<br />

Orden am 1 Mr z. 1449 nach ihrer Rückkehr aus Dänemark aufgenommen werden<br />

sollten. Vgl. n. 480 ff.<br />

N. 471 — 4/4 weisen auf die eigentliche Veranlassung dieser Tag fährt hin und<br />

sind die ersten hansischen Aktenstücke, welche uns die in den skandinavischen<br />

Reichen während des J. 1448 vorgegangenen Veränderungen andeuten.<br />

Ucber die Verhandlungen nach dem Tode K. Christophs und die Doppel-<br />

ivahlen Karls in Schweden und Christians in Dänemark, vgl. Dahlmann, Gesch. v.<br />

Dänemark 3 S. 178 ff., Styffe Bidrag 3 S. V ff. Das lübecker sowohl teie die<br />

übrigen hansestädtischen Archive enthalten leider -nichts, ivas das Dunkel, das über<br />

manche Vorgänge schtvebt, erhellen und vor allem uns über die Antheilnähme der<br />

Hansestädte Aufschluss geben könnte1.<br />

K. Karl war kaum getvählt, als er auch Mannschaften nach Gothland schickte,<br />

um die Insel K. Erich zu entreissen. Erich Olai versichert (Fant, Ss. rer. Sueciear.<br />

2 S. 156), dieses Vorgehen hätte erst die Wahl Christians bewirkt*, jedenfalls<br />

legte es den Grund zu der offenen Feindseligkeit, welche Christian unmittelbar<br />

nach seiner Krönung gegen Karl an den Tag legte (n. 473), und veranlasstc auch<br />

die Entsendung der schiccdischcn Gesandtschaft nach Lübeck, von der n. 474 berichtet.<br />

Uebcr das Ergebniss ihrer Unterhandlungen verlautet nichts. Vgl. n. 477; 508 ff,<br />

A. Vorakten.<br />

a) England.<br />

460. Befehl K. Heinrichs alle von Dänemark, Preussen oder Hanseaten Beschädigte<br />

in Anlass der Entsendung einer kgl. Botschaft in jene Ixindc durch<br />

öffentlichen Aufruf aufzufordern, sich bis zum 7 Apr. beim kgl. Rathe zu<br />

melden, und zugleich allen Verkehr nach jenen Landen zu verbieten. — Westminster,<br />

1448 Febr. 14.<br />

1) aus StA Danzig, Schbl. X V w. 48, Abschrift, bezeichnet: Arndt de Telchten pre-<br />

sentavit feria 4 post ßarnabe apostoli (Jan. 12) anno 48.<br />

Henrik van der gnade Godes koningk van Ingland unde Vrankrike unde here<br />

van Hybernien schrivot den sirgreben van Londen heyel. Want wii certene am-<br />

basiatores van unser weghene tot den lande unde like van Denneniarken, Sweden<br />

unde Norweghen, umnie to tracterende unde to sprekende mit den raden der-<br />

sclven rike ofte mit eren vulmechtighen undo ok mid den commissarien des<br />

meysters van Prussen unde mit den borglierniesteren unde ratluden der ghemenen<br />

steile van der Dudesschen hansze van weglien reformacien unde wedderghifte to<br />

liebbende van certenen schaden unde hinderinghe tusschen beyden delen ghedan,<br />

denken to senden, unde darumme gebieden unde bevelen juw mit ganser macht,<br />

') Der strt. gekrönt.<br />

Digitized by L j O O Q L e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!