30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versammlung zu Marienburg. — 1447 Jul. 10. 225<br />

unde syne gebedigers sprekende. Do de gelesen was, do beg(un)dena de sende-<br />

baden ere werff vortobringende an sulker wise.<br />

6. Intb erste dat de radeszendebaden der gemeynen stede der Dwtschen<br />

hensze, de tor vorscreven tyt to Lubeke in der stat to dage vorsammelt gewest<br />

wereo, hadden ernstlik, merklik, [und]c mit ripem rade overgewegen und mit vlite<br />

betrachtet sunderlik dree stucke, artikell und puncte: tom ersten hadden se<br />

draplikeu overtrachtet zulken gedranck und unrecht, darmede de gemeyne<br />

' Dwtsche copman in koningrick und lande in Engelant, dar he vorkerede, grot-<br />

liken wurde gedranget, vorweidet, vorkortet, vomnrechtet und beswaret, weddir<br />

privilegie, freyheit, olde gewonheit und gude gewonheit, de de copman van koni-<br />

gen und herren dersulven lande van olden langen tyden vorbrevet, vorsegelt und<br />

befestent hedden, dardo[r]chd de stede und de gemeyne copman to grotem vorderve<br />

and schaden were gekomen, und grotliken stunde to besorgende, tó forderem<br />

schade und vorderve to komende, wro dat mit wisheit und reddelicheit nicht<br />

wedderstanden und gewandelt worde; darby vorteilende, wo etlike Dwtsche cop-<br />

lude to Colsester in dissem jare vorweidet, geslagen und ere slotell van der<br />

zyden genomen, dar se keyner borgen geneten muchten, in gefencknisse gesettet,<br />

und dat men breve van mercke boven dat se de herre koningk to Engelant ge-<br />

leydet hadde, up se geven®............<br />

7. Item so geven se vor von dem stapel to Brugge, dat de dar na older<br />

gewonheit muchte widdir darsulvest to Brugge komen und brocht werden, dar<br />

deme kopmanne und den henszesteden grot prophiet van komen mochte.<br />

8. Vort geven de vorscrevenen sendebaden unserm hern homeister vor um<br />

der badeschafft ken dem konige in Franckrike und czum herezogen von Burgundien<br />

upp diesse vorgeschrebenen artikell.<br />

9. pisse vorgeschrebenen artikel heilt unse herre homeister na bespreken<br />

begert von synen steden, em retlik to synde; dit hebben de stede to sik genameu,<br />

eyn idermann mit den synen dovan handelunge to hebben und up Jacobi apostoli1<br />

erer eldesten gutdungken darvan wedder intobringen; und de stede [des]f dages<br />

wil unse here homeister wol vorkundigen.<br />

10. Item haben de vorscrevenen sendebaden dem hern homeister vor-<br />

gegeven van der kopmanschap in Engelant, alse syne gnade darsulvest syne am-<br />

basiatores gesant helft. Und ok um der dachfart kegen Bremen, dar nu unse<br />

herre homeister ok mede den besenden wil.<br />

11. Item de artikel von der anliggunge der schepe an de Polensche syden<br />

blifft s, alse he van olders ist berecesset.<br />

6. Anhang.<br />

317. Ordensauf Zeichnung über die Anträge der hansischen Gesandtschaft an den<br />

Hm. - IM ? Jul 11.<br />

K aus SA Königsberg, Missivc n. 15 S. 575 — 580.<br />

Dis synt die gewerbe, die die ersamen sendeboten, als mit namen von der<br />

gemeynen stete der Dewtschen hensze wegen, die uff pfingesten nehstvorgangen<br />

a) begunden T, begerden D. b) § 6 lautet in T: Int erste gefen de vorserevenen sendebaden<br />

dem hern homeister dre artikel vore, alse enen van der vorkortinge und vorunrechtunge der privilegien, frei-<br />

heiden und guder older gewanheit der koplude und stede van der Dutsclien hensze, de-se in dem ryke to<br />

Engelant und in dem lande to Flandercn hadden, begerende, dat syne gnade up wege und wyse weide ver­<br />

dacht wesen, solkeynet to wandelen. c) und fehlt D. d) dar douch D.<br />

e) Damit bricht D ab. Die folgenden Paragraphen nach T. f) des fehlt T.<br />

g) blifft blifft T.<br />

l) Jul. 25.<br />

Hanserece&e t. 1431—76. 111. 29<br />

Digitized by G o o g l e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!