30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verhandlungen in Flandern. — 1447 Okt. 26 — 1448 Apr. 17. 279<br />

and saaderlincx dat Gillis Bollet Johan Oesterman mit vanghene ofghescattet<br />

hadden upter straten 6 Riwsche güldene. Daer de van Brügge to verantworden<br />

int erste, dat se Gillis Bollet wolden doen verboden des anderen daghes vor de<br />

4 leden to komene, und segheden, dat de schultette int ierste wat rudelick sine<br />

saken anegbestelt hadde, men he were nu der dinghen bet bynnen so dat he des<br />

nicht meer en dede. Ock so wäre wal waer, dat de[s]a here[n] knapen eendeels<br />

nicht so eerbaer und wetende en weren also daer wal to behoirde, men se wolden<br />

dat also bestellen dat des nicht meer gheschien en solde. Und bleven van den<br />

vanghene des burghermeesters van Campen bi der antworde de se in scrifte over<br />

hadden gegheven. Daerup bleeff de sake staende bet to des anderen daghes.<br />

54. Item upten 29 dach in februario do weren de heren radessendeboden<br />

mit des coopmans gedeputierden vor de 4 leden, dar doe ghehandelt worden<br />

desse nabescrevenen ponten. Und ierste segheden de 4 leden van deme 3[6]b ponte,<br />

angaende der vangenissen dat Cornelius des heren knape Olrick Volkemeraed<br />

gevanghen hadde van weghene Jan de Morilie, deme he nicht schuldich en was,<br />

und en wolde eme gheenre burchtucht gheneten laten etc.: daerup verantworde<br />

meester Clawes Langhebaert ute namen der van Brugge, dat des heren knape<br />

daer anders nicht in ghedaen en hadde dan dat he schuldich was, wente de somme<br />

dar he en vor to borghe solde ghedaen hebben dat leep sick wol op 300 pont<br />

groten, daervoer so en dorste he ghene borghe untfanghen om des willen dat de<br />

summe so hoghe liep, ock so en hedde he siinre upten steen nicht gebrocht“ etc.<br />

Daerup verantworden de alderluden soverre dat Corneliis so grote schult hadde,<br />

also segedeu de van Brugge, se wolden dat nu meer vortan so bestellen und also<br />

verwaren, dattet nae deser tiit nicht meer mitten heren enapen ghescheen solde,<br />

wente alle tiit als men de wet van Brugge solde vermaken und dat de heren<br />

knapen eren eet doen solden, so solde men en dar vorlesen wt enen barde, dat<br />

dar hanghen solde inholdende des coopmans Privilegien, up dat se de heelden<br />

und dat se sick nicht meer en konden untschuldighen, dat se des coopmans Privilegien<br />

nicht en hedden geweten.<br />

55. Item dat ander pont was dat 3[5]d, aenghaende Gillis Bollet und Johan<br />

Oesterman etc. Gillis Bollet wort vorgelesen dat vorsegede pont angaende, daer<br />

he up verantworde, dat he Johan bewechtighet hadde und Symon van Coelkerken<br />

saliger dacht de hedde de breven ghescreven, ock so en hedde he de 6 güldene<br />

van eme nicht untfanghen mer he hadde se gedaen in henden des heren knapen<br />

Peter, de en venck. Daerup verantwort [de]e werdt. de contrarie, und de heren<br />

radessendeboden begheerden, dat men Johan Oesterman vor oghen wolde komen<br />

laten umme de wairheit van eme to hoirne. Welck dat also geconsentiirt wert,<br />

dat Johan solde des anderen daghes vor de 4 leden comen und sick zulven daer<br />

verantworden jeghen Gillis Bollet.<br />

56. Item up de zelve tiit do worden ock ghehandelt alle de ponte angaende<br />

der fraude van der olien und van den seepe und ock van der quader packinghe<br />

der rosinen, vighen, dadelen, amandalen, earniin etc. *. Dar de voi’segeden van<br />

t) de höre K. b) 38 K. c) gebrocht hadde K. d) 39 K.<br />

e) de fehlt K.<br />

') § 39. Der Kjm. berief eich in der Klage darauf, dass Brügge längst Abhülfe versprochen<br />

habe, worauf Brügge crwicdt rtr, es habe bereits eine Verordnung über die Oelfässer<br />

und Seifen erlassen und die finsraten möchten doch nur ihrerseits auch auf ihre Weine<br />

und Ätschen achten, want de wiinliden dageliz copen groete roenichte van Pitouwen (Wein von<br />

Poitou?) ende van soeten Spaenschen wiinen, die sii, so wel te bemoedene is, minghelen onder<br />

de Riin8chen wiinen, want sii sulken Pitauwen ende Riinsche wiinen bii hemlieden gecocht<br />

ziinde niet weder en vercopen; ende als van den aschen, die dughen van den tonnen siin na so<br />

sere ende groavelike dicke, datter vele myn aschen in siin, dant plach te siin. Die lisn. er-<br />

stickten m ihrer Duplik um nähere Angaben, um hierin Wandel schaffen zu können.<br />

D igitized by ooQle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!