30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

284 Verhandlungen in Flandern. — 1447 Okt. 26 — 1448 Apr. 17.<br />

veden se so vele und al har beste to doen an miin here van Burgoengen etc.,<br />

dat de sake weder van des vorsegeden heren rade to Brugge mochte gewiset<br />

werden. Voert stellede de deken in dat ponte van den tolners to Brugghe, de<br />

Cord Rummel de smaheyt deden, und desgeliken van den axisers, de Ghisebert<br />

Wytinck deden vanghen, und van den cranenmei sters1 etc. Darto was verantwort,<br />

dat se van den tween ersten ponten wat handelinghe gehadt hadden, men<br />

nicht ten eynde und wolden dair noch breeder handelinghe van hebben und in<br />

cort dar een antwort of segghen, und segeden, dat se de craensmeesters gesproken<br />

hedden de nu weren, de en wisten nicht, dat se enich ghelt to Unrechte van<br />

Kerstiaen van Bleken ghenomen hedden, wente se kenden wal dattet also nicht<br />

en behoirde. Dairnae int leste stellede de deken voert 8 ponten, van den gelde<br />

dat Johan Cleyhorst und Johan Kasemarct in den woeker betaelt hebben3, van<br />

Willem Joost3 to Duunkerken und van den stocvische de Gherd Marquardes<br />

ghenomen was. Dairup namen se ere beraedt und alse de radessendeboden ver-<br />

trocket weren in de biicamer qwemen de 3 leden bii en seggende, woe dat de<br />

van Brugge riiplick vergadert weren gewesen mit allen den notabilen de to den<br />

rade der stede behoirden, und de en connen noch anders nicht bekennen dan dat<br />

sunder vulbort der gemeynten nicht en stont overtoghevene de axise van den<br />

biere etc. Und segeden noch als vor, dat en nicht geraden en duchte, dat desse<br />

sake gebracht 1 worde vor dat commuun, wente wanneer de des weigherden so<br />

were de sake wt erer aller macht gecomen und dan solde lichte al dat guede<br />

dat se aldus lange gedaen hedden belet worden und tonichte gaen. Und be-<br />

gheerden noch, dat men de saken stellen wolde an mynen vorsegeden heren umme<br />

van eme de interpretacie to nemene. Dairto de deken weder verantworde, nae-<br />

deme dat pont van Privilegien so rechte claer were und gheenre interpretacien<br />

en behoevede so en dochten de radessendeboden an nyemande te schetene, want<br />

wanneert alse wesen wolde so en hedde de coopman nicht ene Privilegien daer he<br />

en toe mochte vertaten, und daerute begeerde de deken, off de van Brugge, het<br />

were mit rade der ghemeenten of nicht, dat poent den coopmanne nicht en wolden<br />

holden wat se dan, alse de anderen 8 leden, bii deme coopmanne dechten to<br />

doen. Dairto se weder verantworden, dat int anbeghin de 4 leden sunderlinx<br />

hedden toegesecht de Privilegien to holdene, und also nu dit ghescheel were<br />

tuschen de van Brugge, de een lit weren, und den radessendeboden etc., so en<br />

stonde en eyntlick sunder willen und weten dergheenre de se wtghesent hadden<br />

darto nicht wal to verantworden. Und verdroghen underlinghe, dat se daerumme<br />

elck to huus scriven wolden und en saterdach neghest körnende een antwordt to<br />

gheven. Des de radessendeboden tovreden weren und segeden den dreen leden<br />

int erste claerlick und uppenbaer, de van Brugge mochten sick bespreken und<br />

beraden mit erer begheerten of myt wien dat se wolden, men de radessendeboden<br />

vorseget und de coopman en dechten van den poente in gheenre manieren<br />

to scheydene, al soliden sii alle de stede van Brugge darumme rumen, und dar-<br />

umme en wäre gheen nood vorder arguacie dairup to hebbene. Und darmede<br />

scheeden se van danne.<br />

62. Item upten 6 dach in meerte weren alle de dekene van Brugge ver-<br />

a) gebrächtet K.<br />

*) § 49. Kerstian von Dieken hatte den Krahnmeistem von Brugge von jedem Fass Od<br />

10 gr. anstatt 6 zahlen müssen omme dat he de in Ingeland ende niet in Oestlant senden wolde.<br />

Brügge verspracht die Sache untersuchen zu lassen. *) Klage § 24. Brügge hatts<br />

1438 geloht, sie schatüos zu halten. VgL HR. 1 n. 397 § 34. 3) Vgl. HR. 1 «. M7<br />

§ 5 ; hier xcicderholt Klage § 25.<br />

Digitized by ooQle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!