30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

490<br />

Versammlung zu Lübeck. — 1450 Sept. 21.<br />

Kg SA Königsberg, 2 DoppelbL, von einem oberdeutschen Schreiber copirt; in dorso<br />

bezeichnet: Ista secreta in dieta Lubicensi, ipso die Mathei anno etc. 50 per com*<br />

munis hensze Theotonice ambasiatorea celebrata, conclusa compactata nulli omnino<br />

hominum nisi ad hoc jurato debent revelari, quia eorundem secretorum revelacio<br />

tangent rem corpus et salutem multorum fidedignorum in suum perpetuum<br />

dampnum mortem eciam et gravamen; ideo ista secretissima custodi; alia in<br />

duobus sexternis manifeste possunt legi. Hiernach muss n. 649 sich auch in einem<br />

vollständigen Ex. im Ordensarchiv befunden haben.<br />

Rk 11A Rostock, Recesshs. 1417 — 69, DoppelbL, liib. Abschrift, bezeichnet; Facta<br />

communis hanse contra Flaminghos. Enthält § 1—13 tmter Weglassung des Einganges;<br />

er ist ersetzt durch die Worte: Witlik zii dat umme redelker notz&ke willen<br />

unde zere umme wolvart des gemenen kopmans van der Dutschen hense de erliken<br />

radessendebaden der gemenen stede van der vorscrevenen hense hebben int jar<br />

1450 Mathei apostoli mit den vulmechtigen sendebaden des vorscrevenen kopmans<br />

geordiniret unde geslaten also vorscreven steyt VgL § 13.<br />

W RA Wismar, Recesshs. 3 S. 120} DoppelbL, stimmt in allem mit Rk überein.<br />

Haarlem, angebl. Or.,' verzeichnet bei Enschedef Invent. v. h. archief r. H.<br />

1 S. 22 n, 146. Nicht verglichen. Vgl. § 7.<br />

Item also de ghemene coopman van der Duytschen henze to Brucghe in<br />

Vlandren wesende to vele stünden hiir bevoren grote zware und menichfoldighe<br />

claghe ghedaen heft den steden van der henze, beide by ghescrifte und ock by<br />

munde, woe dat he jeghen recht, vriihede und Privilegien bynnen den lande van<br />

Vlandren worde verunrechtet, verkortet und beschadet, daerumme de ghemene<br />

stede van der henze dicwiile“ vergadert hebben gewesen und dachvarde geholden,<br />

umme denselven coopman vermids guden rade und middele alsodaene hulpe und<br />

bistand te doende, waerby he tod beteringhen ziinre ghebreke und ghebruke der<br />

vorscreven Privilegien weder mochte komen und gheraken. Also weren namelick<br />

in den jaren 47 umme desser selven sake willen de ghemene stede vorscreven<br />

ripelick bynnen Lubeke vergaddert, de aldaer anhorende de vorbenomeden des<br />

coopmans ghebreke umme erer grootheit und swaerheit willen weren in meninghen,<br />

uppe de tiid den coopman to verlegghene in een ander plaetse buten den lande<br />

van Vlandren, dat ock also vortganck hedde gehadt, en were daer mit bequemicheit<br />

nicht inghesproken und mit redenen vervanghen, want etliken heren nicht ghe-<br />

raden en duchte, dat men den coopman mit beschede wal uiUropen of verlegghen<br />

mochte vor der tiid, dat men den heren und dat land van Vlandren eirst merke-<br />

lick und mit ernste hadde versocht. Daerute doe eendrechtlike overdreghen und<br />

ghesloten waert, dat men mitgadders des grootmechtighen heren des homesters<br />

van Pruysen sendeboden dat also doen und vullenbrenghen solde, likerwiis to<br />

twen tiiden ghescheen is, sowal an den heren alse an dat land van Vlandren vorscreven.<br />

Und also dan na der vorscreven dachvart van den jare 47 noch twee<br />

dachvarde umme desser vorscreven sake willen geholden zint bynnen der stad<br />

Bremen, daer de stede van der henze claerlick verstonden und in der waerheit<br />

bevonden, dat de niie breve und beseghelinghe, de de here hertoghe van Bour-<br />

gonyen der ghemenen stede van der henze sendeboden to des coopmans behoef<br />

gegeven heft, sowal machtloos und van unweerden geholden worden alse alle andere<br />

Privilegien, de in vortiiden ziin verworven und ghegheven, hiirute so waert doe<br />

to Bremen vorscreven verramet desse jegenwordighe dachvart, de men nu up<br />

Mathei des hilghen apostels to Lubeke holdet bi den sendeboden der stede hiir<br />

navolghende. Folgen die Namen der Bsn. wie in n. 649l. Welke vorscreven sende-<br />

a) vakenen R.<br />

*) Die einzige Abweichung besteht darin, dass Wesel hier unmittelbar nach Hardenrik<br />

folgt, doch ist es erst a. R . nachgetragen.<br />

Digitized by G o o g l e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!