30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versammlung zu Wolmar. — 1449 Apr. 27. 393<br />

das Schreiben an den Hg. von Wolgast von des briffes wegen das Tytcze<br />

gekouft hat, worüber die aus Lübeck heimgekehrten Gesandten dem Hm. berichtet<br />

haben. — [1440 Ende Apr.].<br />

StA Danzig, Missive 5 /. 75 b.<br />

512. Daneig an Lübeck: erwiedert auf die vom 17 Apr. (donredag na paschen)<br />

datirte Mittheilung von dem Gerüchte, dass die Dänen Schiffe in die See qe-<br />

legt und den Kfm. geplündert haben: es habe solches den Seinen verkündet,<br />

werde cs dem Hm. melden und IAibeck von dessen Beschluss unterrichten. —<br />

[14J49 (crastino apostolorum Philippi et Jacobi) Mai 2.<br />

Sf^l Danzig, Missive 5 f . 75.<br />

513. Hm. an den Kg. von England: ist von seinen Gesandten zur lübecker Tagfahrt<br />

unterrichtet worden, dass sie die englischen Gesandten um Aufhebung<br />

des Ausschlusses der Preusseti aus dem Genuss der Freiheiten des deutschen<br />

Kfm. angingen, worauf diese erwiederten, das stünde nicht in ihrer Macht,<br />

doch tvürden sie gern sich dafür verwenden, falls der Hm. bei dem Kg.<br />

darum nachsuchte, und hofften, dass der Kg. sich gnädig erweisen werde; hat<br />

ferner von einigen aus England heimgekehrten Schiffern und Kauf leuten vernommen,<br />

dass sie ungeachtet einiger Schirmbriefe des Kg. wie des Kanzlers<br />

von den Zöllnern gezivungen worden sind, novas aggravaciones sive subsidia<br />

per fidejussoriam caucionem in parte et eciam in paratis pecuniis zu zahlen;<br />

bittet demzufolge, dass der Kg. die Preussm hinfort gleich den übrigen Hanseaten<br />

behandele und hei ihren Freiheiten erhalte, wofür er den Engländern<br />

in Preussen dieselbe Behandlung verheisst, und ferner, dass er den erwähnten<br />

Schiffern und Kaufleuten das Gezahlte zurückgehen bzw. deren Bürgen der<br />

Bürgschaft entschlagen lasse, erklärt, hinsichtlich der nach Deventer in Aussicht<br />

genommenen Tag fahrt, dass er seinen Beschluss Lübeck bis Michaelis,<br />

wie im Becess bestimmt, mittheilen werde, versieht sich eines gleichen zu<br />

dem Kg. — Marienburg, fl4]49 Mai 19.<br />

SA Königsberg, 1) Entwurfs ohne Datum, 2) Missive 17 S. 275.<br />

514. Anklam an IAibeck: ertheilt auf die Anfrage von IAibeck dem Gesandten des<br />

englischen Kg., Bichard Canton ' , D r., mit etliken copluden, freies Geleite,<br />

zumal es anders nicht (wete) mid deme heren konynghe to Engeland wenno<br />

alle ghude. — 1449 (des daghes der hilghen drevaldicheyd) Jun. 8.<br />

StA Lübeck, A. Hans. /, Or. m. Spuren iL Secrets.<br />

Versammlung’ zu Wolmar. — 1449 Apr. 27.<br />

Anwesend waren die Bsn. von Riga, Dorpat, Reval, Wmden, Wolmar und<br />

FeUin.<br />

*) Sein Genosse begab sich von Lübeck nach Dänemark, Iltjmcr Foedern 11 S. 229, und<br />

schloss auch hier einen zweijährigen Waffenstillstand ab, Reg. Danica 3835.<br />

H&nstrecftsse t. 1431-76. III. 50<br />

Digitized byGoogle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!