30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

342<br />

Versammlung zu Narwa. — 1448 [Sept.].<br />

seinli]chs fredes ouch ist gedacht und ouch was des [..............g]ewurden, mochtet<br />

irs aber darczu brengen, das der [kouffman bey der] alden gewonheit, friheit<br />

und obireynfkomunge mit Grosse]naugart möge bleiben, das were zere gut und<br />

seghen [das gherne]. Und als ir uns schreibet von den gefangenen, das euch die<br />

[ken Lie]fflandt geantwurt solden werden etc., so bitten wir euch fleissig, so<br />

schier euch solche gefangenen werden komen, das ir die unvorczogen herin sendet<br />

und uns dabey schreibet, wer und wie veel ir seyn und ouch wie sie heissen.<br />

Dorane geschit uns etc. Geben zcu Marienburg, am tage Egidii im 1448 jare.<br />

416. Lübeck an Riga, Dorpat und Reval: befiehlt, unter Wiederholung des Berichtes<br />

der ¡irländischen Städte über ihre Verhandlungen mit Nowgorod, das<br />

Verbot der Fahrt nach Nowgorod bis auf weiteren Bescheid aufrecht zu erhalten.<br />

— 1448 OM. 28.<br />

L aus StA Lübeck, A. Ruthen. 1 , Doppelblatt, Copic, bezeichnet: Prima littera et<br />

seounda littera duplicata. Das zweite Schreiben, n. 417, ist hinterdrein nicht eingetragen.<br />

Den ersamen wysen mannen, heren borgermestern unde ratmannen<br />

der stede Ryghe, Darpten unde Revele, unsen guden vrunden,<br />

samentliken unde besundern.<br />

P. s. Ersamen heren, guden vrunde. Juwer Lyfflandischen stede sendeboden<br />

negest bynnen derNarwe to dage vorgaddert breff hebbe wy entfangen unde wal<br />

vernamen, darinne se scriven, se hebben van der stede wegen handelinge und<br />

worde gehat mit den olderluden der coplude van Naugarden, dar ok jegeuwardich<br />

waren en deel der Naugardeschen coplude, alse van des copmans zaken, dat se<br />

deine Dutschen copmanne mennige tiid unrecht unde gewalt to Naugarden hebben<br />

gedän, dar se ena to antworden, se en weren dar nicht gekamen recht to gevende,<br />

ok en hadden ze des neue macht, unde seden, de ertzebisschop, de koningh, de<br />

borgerinestere unde de hertogen van Groten Naugarden unde gemene Grote Naugarden<br />

were där tome Nyenslote, dar mochten seb dat zoken. Also sanden se’’<br />

erec baden aldar tome Nienslote an Grote Naugarden unde leten ze vragen, off<br />

de Dutsche kopman ok enen veligen wech mochte hebben to en to körnende unde<br />

to varende' uppe de olden crucekussinge unde uppe de latesten hantvestinge.<br />

Darupp so brachten jw a jwec baden wedder in vor een antwerde, dat ene Grote<br />

Naugarden darto hadde gesecht, dat men dat olde zolde holden unde senden<br />

darumme to Naugarden, so mochte men de zake richtich maken, wente de crucekussinge<br />

were nicht geholden to beiden siden. Vurder so geven jw* desulven<br />

jwec baden wol to kennende, dat ze an der Naugarder worde wol vors tim hadden,<br />

dat se mennigerhande punte vorhebben, de deine Dutschen copmanne enjegen sin,<br />

dar se deme copmanne sine privilegia, olde lovelike vriheyde unde wonlike rech-<br />

ticheide mede dencken afftobrekende unde to vorkortende, dat God affkeren<br />

mote etc. Aldus zin seb to derd tiid van den Naugardern gescheden, daruinnie<br />

duncket ena nutte zin, dat nemant Naugarden en zoke bet to der tiit dat men<br />

zee, wo ziik de zake mit en vorlopen willen, unde begeren hiirvan na uterliker<br />

beweginge unse® guddunckeut unde wisen rad jwa mit den eilten scriffliken<br />

wedder to benalende, dar gyb jwa na mögen weten to richtende, mit mer worden,<br />

hebbe wii gutliken entfangen unde wol vornomen. Unde hebben uterliken uns<br />

a) Uorrigirt anstatt uns L. Der Schreiber hat offtnhxr direkt tom Or. des Hricjts der litlandi\tht* Sfadt*<br />

coptrt und hinUrdriin irst die Untat elhwg bmtrkt, h) Corrigirt aus wii X, ffii oto*.<br />

c) Desgleichen corrigirt «jus unse L. d) Corrigirt an s dcsMr L nie oben.<br />

corrigirt aiw jawe L.<br />

Digitized by b o o g i e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!