30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

478<br />

Versammlung zu Lübeck. — 1450 Sept. 21.<br />

um sam eyn getreuwir undirsosse synen genedigen liben hem. Und here ge-<br />

nediger, ap^is myn brudir loken wolde, so sende ik euwern genoden den brif,<br />

den mir der man von Londen geschreben hot, do di gutir bi legen, und bethe<br />

euwir genode, wen euwir genode den brif gelesen hot um en czu senden myner<br />

husfrauwen kyn Thorn, of das her vorwart wirt, wen ich besorge mich, mir wirt<br />

noch macht doran legen. Ouch so wisset, genediger liber herre, das ich geslagen<br />

habe in Hans Rakendorf vas, czeiger dises briffes, eyn top mit grun ingebir, um<br />

euwim geneden czu schigken, wen is euwim genoden wirt, so bethe ich euwirn<br />

genoden um nicht Ion czu vorsmon. Ouch so sant ich euwirn genoden eyn cleyn<br />

conpas by Hans vom Holcze, do ich ouch euwim genoden bei czeitunge schrip.<br />

Und here genediger, wein mir Got mit libe obir in Engelaut hilft, so wil ich<br />

euwirn genoden al czitunge schriben, wi is dor steit und ap si ouch sendeboten<br />

ausrichten werden, und was ich czu hove höre; ouch so wil ich mit allym fleisse<br />

dar czu reden, das di sendeboten an euwir genode gesant werden. Ouch here<br />

genediger, im wynter schreip der herre stathalder dem here contor czu Thora, um<br />

czu senden kyn Petirkau czu[m]a hem koninge in das gespreche, um [czu]b dir-<br />

farn was dor gehandilt worde, so das mich der here comptor bat, um hynczureiten<br />

dorch d[e]sc Ordens wille, nochdem ich mit den hem von Polen wol bekant byn.<br />

So das ich is tet und dirfur is al und gap is dem hern comptor in Schriften; so<br />

das mir in Polen myn hengest gestolen wart, so das der here comptor czu mir<br />

sprachd, ich solde is in gedolt Ion stehen, bis das eyn here homeister gekorn<br />

worde, so wolde her mir holffen synt, ich is in des Ordens gescheite vorlorn<br />

hette, das is mir vorgutit sulde werden. So steit is noch so und setcze [ich]0 is<br />

czu euwim genoden und getrauwe in Got, das euwir genode mich nicht wirt im<br />

schaden Ion, und wil alczeit des thun als euwim genoden getruwer gehorsamiger<br />

man und in gehorsam bereit seyn czu euwern genoden geboten. Hirmete bevele<br />

ich euwirn genoden dem almechtigen Gote zcu phlegen czu langer gesundir czeit<br />

Gegeben in Brugke, am fritag noch processionis unser liben frauwen, anno im<br />

50. jare.<br />

Hans Wynter, euwir genoden getruwe dyner.<br />

Alregenedigisterr here. In diser stunden, do ich desen brif geschreben<br />

hatte, do qwam hir czitunge mit eynem loffir aus Engeland, wi das der koning<br />

mit Daniel und sust noch mit 2 heren, di ouch vil argis gethon han, ist geczogen<br />

of das castil zcu Wynczistor, ap her dor di hern wil gefangen halden adir ap her<br />

si befreden wil, das wis [ich]6 nicht, sunder nu ist di stat von Londen mit der<br />

gemeyne czugefallen und sint dem konige nochgefolgit, und man sagit, is hot ny<br />

so obil in Engelant gestanden als nu etc.<br />

639. Lübeck an Soest, (Hüdesheim. Göttingen, Einbek und Hannover): berichtet,<br />

dass die 1447 von Lübeck aus nach Flandern entsandte Botschaft trotz vieler<br />

Mühen nichts ausgerichtet und 1449 vom bremer Tage nochmals Gesandte an<br />

den Hg. von Burgund abgeordnet wurden, welche die Abstellung einzelner<br />

Gebrechen des Kfm. und die Bewahrung seiner Freiheiten zugesichert erhielten;<br />

nichtsdestoweniger wurde der Kfm. in Flandern wie in England nach<br />

wie vor in seinen Privilegien dermassen verkürzt, dass der bremer Hansetag<br />

von 1450 sik sodaniger lästigen sake allene nicht annemen wollte, sondern<br />

Lübeck beauftragte, eine neue Tagfahrt auf Mathei nach Lübeck auszuschreiben<br />

und zwar in Anbetracht dessen, dass bereits zwei Tagfahrten um dieser An-<br />

a) cm K. b) czu fehlt K. c) das K. d) spracht K.<br />

e) ich fehlt K. f) Die Nachschrift befindet sich emf einem anliegenden Zeit eh<br />

Digitized by Google

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!