30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versammlung zu Marienburg. — 1447 Aug. 17.<br />

Tyleman vom Wege, Johan vom Loe; de Elbing Johannes von Rüden; de Königsberg<br />

Johan Dreher; de Danczk Albrecht Huxer, Rynold Nydderhoff*, Henrik Buck,<br />

Arnold de Telchten et Bartholdus de Suchten, articulos infrascriptos concorditer<br />

pertractarunt<br />

1. Primo haben die stete mit dem hem homeister vorramet, das die stat<br />

von Danczk (schrivenb sal an die stat Lubeke) von der gemeynen stete wegen dis<br />

landis, das sie die botschafft an den hem herezogen (vanc Bourgondien) czu be-<br />

seoden, wellen ansteen loessen bes de botschafft und sendeboten uss Engelandt<br />

komen, und umbe ander meh sache willen im selben brieffe begriffen, als bey<br />

den von Danczk ist in schrifften.<br />

2. Item den artikel dess recesz von Lubeke also lawtende: Item en sal<br />

oyinand von der hense genich gut laden noch vorfrachten anders weme denn den<br />

schippern, de in de hense behorende sint1 etc., dissen artikel hot der herre<br />

homeister czu sich genomen, mit seynen gebietigera furder handelunge doruff<br />

czu haben.<br />

3. Die aus Köln zurückgekehrten Gesandten berichten über ihre Verhandlungen<br />

[mit Holland] und geben dem Hm., Kulm, Thom und Elbing ihre Siegel<br />

zurück, welche diese für Danzig an die Urk. in betreff der Poen von 25000 rh.<br />

Guld. gehängt hatten. Desgleichen liefert der Hm. Danzig den Schadloshaltungs-<br />

brief aus, während die Städte ihren nach Danzig senden wollens.<br />

4. Ueber den Process des Ordensbruders Claus Schatz mit einem dunziger<br />

Bürger wollen die Städte daheim berathen.<br />

5. Item haben die von Danczk den steten vorgebracht, wo man die koste<br />

und czerunge nemen wil, die man dem sendeboten ken Lubeke, derd mit den<br />

ändern steten der hensestete an den hem herezog von Burgondigen czien wirt,<br />

usrichten muss; eyn iglicher seyner eldesten gutdungken czur nehsten tagefart<br />

dovon inczubrengen.<br />

6. Item Rudel, der burgemeister der Nuenstat® Thorun, sal 10 gute mark<br />

geben, dorumme das her eyn schiff kegen Polan vorkoufft hat; und dys is den<br />

hem von Thorun befolen von der stete wegen czu fordern beyf gnade.<br />

7. Item Bartusch von Thorun sal seyn recht thun vor dem rathe von Thorun,<br />

das her nicht gewust habe, das es vorboten is uff Polensche bodeme czu schiffen,<br />

addir her sal de broche geben.<br />

8. Item Michell Westfall, burger czu Danczk, ist von den steten czugegeben,<br />

das her zwe schiffe ken Polan vorkouft hat mit® vorlobunge des hem homeisters,<br />

aber im ist merglich von den steten vorboten, vorbas sych sotans czu vorhutten.<br />

9. Item Jankoni von Thonin sal ouch vor den rath czu Thorun komen,<br />

umme sich mit rechte czu entledigen, das her von der vorbietunge der anlegunge<br />

der schiffe an die Polansche syte nicht gewust hat.<br />

10. Item Rytczke von Thorun sal den hem von Thorun seyne broche geben,<br />

als 10 guter mark, wen her eyn schiff ken Leszawh vorkowfft, noch' des<br />

rathes von Thorun dirkentnisse.<br />

») proconsules fvgt D hinzu. b) eebriven — Lubeke D fthlt T, an — Lubeke m D von anderer<br />

Hand nadigi tragen. c) van Bourgondien D fehlt T. d) der mit dem anderen<br />

sendeboten der anderen stete D. e) Jungenstat />. f) ydouch mit gnade D.<br />

g) van D. h) Leszlouw D. i) doueb noch Z).<br />

*) Vgl. n. 288 § 79, 317 § 4. 2) Vgl. n. 313. Die Reise nach Köln war vergeblich,<br />

die Holländer stellten sich gar nicht ein und nach einigem Warten kehrten die Gesandten<br />

unverrichteter Sache heim. Akten in Königsberg, Danzig und Köln (Copienbilcher<br />

18 f. 138 b u. 153 b). Der Hm. begnügte sich mit einem Beschwerdeschreiben an den Hg.<br />

von Burgund (.Königsberg, Missire 16 f. 327, datirt v. 24 Ang. aus Mornngen) woraus dann<br />

weitere Verhandlungen entsprangen. Vgl. d. R. v. 1448 Mrz. 15.<br />

Haxuerecesse v. 1431-76. III. 30<br />

233<br />

Digitized by ooQle<br />

\

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!