30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

268<br />

Verhandlungen in Flandern. — 1447 Okt. 26 — 1448 Apr. 17.<br />

men de ponten ock breder wolde verstaen dan se inhedden. Darup de deken<br />

verantwerde, dat se der ponten nicht vorder en decbten to verstaen den se Ständen<br />

und begrepen hedden. Des weren se doe an beyden siiden tovreden. Und<br />

doe zegede de deken vort, wanneer se an de ponte qwemen de to den rove<br />

denden, so wolden se dan darof vorder handelinge hebben, und dede vort ver-<br />

maen van den tween lesten ponten, als van den vanghene den van der hense<br />

sonder to latene verburghen und van den vercortinghe der officiirs und pachters^<br />

dar se insgeliics breder of dechten toe sprekene als men an de ponte qweme.<br />

Dar de lede ere vulbort to gheven und dairmede scheiden se tot des anderen<br />

daghes.<br />

87. Item upten 27 dach in januario weren de vorsegeden 20 personen weder<br />

vergadert upt ghiselhuus, daer int eerste de deken vortstellede omme to commene<br />

in de sake van den seerove, dat de leden wolden hören de partien und ere certi-<br />

ficacien de se daroff hedden etc., welck de leden of scheiden, begherende dat men<br />

de gebreken van boven an beghinnen wildea und also achtervolghen toten eynde,<br />

welck omme alles gevoeghes wille bii den radessendeboden toegelaten wort Und<br />

doe was bi den dekene dat erste pont upgedaen van Witken van der Molen1,<br />

dat sick noch de leden darinne bewisen wolden alse nae erer beloefte und des<br />

coopmans Privilegien schuldich siin to doen mit vele meer redenen darto denende.<br />

Daerto de leden deden verantworten, dat se dat gherne doen wolden, mer umme<br />

dat siint den tiiden der composicien nyemant machtich hiir gekomen en were so<br />

en konden se der saken nicht ghenoech gedoen, noch en were oock nicht ghe-<br />

nouch dat de alderluden datb sonder speciale macht wolden vorderen. Waerup<br />

em weder verantwort wort, na deme se sick dar noch an bewiset hedden van<br />

beghinne to deser tiit toe und [na]° der antworde de se nu dar gheven, so<br />

moste [de]d coopmanne den partien de geleghenheyt scriven, wolden se dan dar<br />

nu weder vervolch up doen dair mochten se vor raden, wente em de coopman der<br />

saken afdoen wolde und ledich stain wes dar vorder off qweme. Und ghinghen<br />

also vort in dat ander pointe van Harman Wolliin2, und na der antwerde de de<br />

leden darup geven so scheen, dat se eme als [s]ee belovet hebben bystand gedaen<br />

hadden und ock noch voirt gherne doen willen, men endelick van saken bi den<br />

ofticiirs gedaen en wolden se nicht geholden wesen, dair do vele .redene und<br />

wederredenen af vielen. Doch so bleef dat pont also tuschen tween ongheeyn-<br />

dighet staende up de antworde de se van den officiirs int beghin gegheven<br />

hebben und upt vervolch dat se dairumme an eren heren dencken to doene.<br />

38. Item upten 29 dach in januario weren de vorbenomeden 20 personen<br />

weder vergadert upt raedhuus, dar do bi den dekene vort gestelt worden int erste<br />

dat [der]def pont van den dachten, angaende Gerlaghe van der Leyen3, und<br />

a) wilden K. b) datkt K. c) ua fthU K. d) de fehlt K.<br />

e) he K. f) vierde K.<br />

*) Vgl. HR. 1 n. 397 § 39y 398 § 39. Hier wiederholt (Klage § 1 )% weil die 4 Lede<br />

1438 gelobt hatten, Molen zu seinem Rechte zu verhelfen. Die Lede rejüicirten, dass da*<br />

Schiff von Molen nicht auf dem flämischen Strome genommen sei und er sich an die Engländer<br />

, welche den Raub ausgeführt, zu halten habe. 2) Klage § 2. Wollin hatte 1437<br />

aus Lissabon olye, wiin ende zoem im Betrage von 168 tt bezogen, doch wurde die Waare bei<br />

ihrer Ankunft im Zwin von zwei herzoglichen Beamten vor Inghels goet bcschlagnaJtmt mul<br />

ungeachtet aller Bemühungen, auch der Lede, nicht rcstituirt. Die Lede verteiesen Wollin<br />

an den Hg. *) Klage § 3. Legen hatte vor Ausbruch des burgundisch*englischen<br />

Krieges verschiedene Waaren an einen Schiffer in Slvys gesandt, der sie nach London fültrtn<br />

sollte. Unmittelbar darauf brach der Krieg aus und die Waaren wurden als englisches<br />

Eigenthum confiscirt. Leyen strengte einen Process an, der von dem Rathe des Hg. su<br />

seinen Gunsten entschieden ward, konnte aber die Execution des Urtheils nicht eneirken.<br />

Digitized by ooQle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!