30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versamlmung zu Labeck. — 1450 Sept. 21. 501<br />

lossen uff das rothuwsz komen meister Thomas Kent, den doctor van Engeland,<br />

und vorhoren an dem doctor, so worumbe her gesant were adir was werbes her<br />

hette an die stete. Do der doctor uff das rathuwss qwam, do weisete man en uff<br />

eyne camer und wart czu em gefuget der doctor van Collen und eyner van<br />

Lübeck, meister Johan Herss, do sye sulden syne wort vorhoren, deme also ge-<br />

schach. Item do qwomen die beyden doctor vor die stete und brachten widder<br />

yn, das syne wort luwten gleich der credencienbrieffe innehaldende. Item nach<br />

vele handelunge, die die gemeynen stete hatten als van der Engelschen wegen<br />

und wurden zcu rate und wolden vorramen eyn concept, und wart bevolen dem<br />

doctor van Collen und meister Johan Hers.<br />

8. Item die czwene doctor verrameten eyn concept und brachten das vor die<br />

stete, do es die stete vorhorten, do dauchte den steten gut, dasz men es lisse<br />

lesen den doctor meister Thomas Kent, dem also geschach. Do men es hatte ge-<br />

leszen dem doctor, do sprach der doctor van Engelandt, her en wolde sich nicht<br />

sodan artikel undirwinden, sunder her begerte, dasz man Jon Stöcker darbey<br />

lisse komen, der do folle macht hette mit em. Item do begerten die gemeynen<br />

stete van den van Lübeck, das sie Jon Stöcker lissen komen us dem torrne mit<br />

meister Thomas uff das rathuwss*.<br />

£. Korrespondenz der Versammlung.<br />

a) gemeinsame.<br />

654. Köln an die zu Lübeck versammelten Rsn. der Hansestädte: berichtet über<br />

die Arretirung der Kölner in London infolge der Gefangennahme der nach<br />

Preussen bestimmten englischen Gesandten durch die Lübecker1 und verlangt<br />

dringend, dass die Rsn. Lübeck zu freundlicher Beilegung des Handels<br />

bewegen, damit die Kölner befreit und in Zukunft vor Aehnlichem bewahrt<br />

bleiben, want seulde ouch eyne stat umb der anderre gebrechen, der<br />

sii nyet [zo] schicken hedden, gehalden, beschediget ind besweirt siin, des<br />

unse vurfaren nyet also herbracbt haint, beduchte uns swerlich ind unliide-<br />

lich siin; versieht sich des Besten zu den Rsn. und ersucht um Antwort. —<br />

[14]50 (up s. Michels avent) Sept. 28.<br />

StA Köln, Copienbücher 20 / . 69.<br />

655. Desgleichen: hat in swaren meren vernommen, dass Dr. Johann Frunt auf<br />

der freien Landstrasse unweit von Hameln und im Geleite dieser Stadt vom<br />

Junker Johann von Spiegelberg mit seiner ganzen Begleitung up — hern<br />

Diederich EB. von Köln gefangen, misslich behandelt, des Seinen beraubt<br />

und obendrein auf dem Schlosse des Hg. Friedrich von Braunschweig zu<br />

Hoenberg um 800 in zwei Terminen zu erlegenden Gulden geschätzt worden<br />

ist; das Nähere werde Frunt zweifelsohne bereits berichtet haben; erklärt,<br />

dass es mit Junker Johann gar nichts zu schaffen habe, Köln van veel hundert<br />

jairen vur eyne vriie rychstat van paesen, koeningen, fürsten ind<br />

herren gevriiet und deshalb weder dem Erzstift noch dem EB. vedeplichtich<br />

noch pantbar sei, ebensoivenig wie Frunt van siinre personen weigen; erachtet,<br />

dass dieser swair inbruch den Städten billig leid sein ind nyet gerne<br />

seulde stain zo liiden, zumal Frunt vur eyn gemeyn beste zo deser gemeynre<br />

a) Der Schluss fehlt,<br />

*) Der Wortlaut stimmt fast durchweg mit dem entsprechenden Passm in n. 661 überein.<br />

Digitized by G o o g l e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!