30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versammlung zu Elbing. — 1447 Apr. 28. 165<br />

Recess-<br />

282. Recess zu Elbing. — 1447 Apr. 23.<br />

D aus der Handschrift zu Danzig f 305 b — 308 b.<br />

T Handschrift zu Thom f 241 — 244 b.<br />

Gedruckt: aus D vgl. m. T und d. elbinger Hs. Toeppen a. a. O. 3 S. 12.<br />

Annp domini 47 in die sancti Georgii, domini nunccii consulares civitatum<br />

terre Prusie infrascript[a]ruma in Elbingk ad placita congregati, videlicet: de<br />

Colmen Johann Matczko, Petrus Bisschoffheym; de Thorun Herniannus Russup,<br />

Habundius Winter; de Elbing Johannes Wintburg, Petras Störm, Johannes von<br />

Rüden, Johannes von Grymmen; de Konigesberg Bertoldus Huxer, Andreas Brunow,<br />

Hartwicus' Stange; de Kneippabe Hartwicus Cromer, Nitcze Franczike Grosse, Gregorras<br />

Langerbeyn; de Danczike Reyn(ol)dusb Nidderhoff, Albertus Huxer, Johannes<br />

Meydeburg et Bartolt von Suchten, articulos infrascriptos concorditer pertractarunt.<br />

1. Die Komausfuhr wird trotz der Bedenken der Städte auf das Betreiben<br />

der Lande freigegeben.<br />

2. Der Hm. befragt die Stände um Rath wegen eines Hülfsgesuchs des<br />

römischen Kg. gegen Ungarn und Türken, sowie wegen des Gefangenen Hans<br />

Remichinger. Land und Städte erwiedem, er möge letzteren auch fernerhin gefangen<br />

halten, ersteres wollten sie ihren Aeltesten vorlegen, ouch wüste seyne gnade wol,<br />

was im vorhilde, und wie her seesze an den enden der heidenschafften.<br />

3. Item haben die stete beslossen von bevelinge wegen der sendeboten, die<br />

kegen Lubeke die tagfart uf ascensionis domini czihen sullen, das sie sich bey den<br />

hensesteten so sie beste können bearbeiten sullen, das der Dwtsche kouffman bey<br />

seynen Privilegien, freiheiten und gerechtikeiten, alse is denne van alders gewest<br />

und gehaldcn ist, möge bleiben. Und als die henszestete unsir sendeboten van<br />

Lubeke vortan die reyse in Vlanderen mit en czu czihen, kysen und heischen<br />

wurden, das denne die koste und czerunge, die sie uff in derselbien reyse wurden<br />

thuD, der gemeyne Dwtsche kouffman in Flanderen usrichten sullen.<br />

4. Item haben die stete beslossen, das iglichir sendebote uff die reyse mit<br />

em nemen sal czwene knechte und eynen junghen, und in das gemeyne eynen koch.<br />

5. Item* von der czerunge und usrichtunge der reisen haben die stete, alse<br />

Colmen, Thorun, Elbing, Konigesberg und Kneipabe, begereth und die hern von<br />

Danczike gebeten, das sie sulch gelt van der stete wegen wellen uszlegen;<br />

dasselbe4 gelt sullen sie widdernemen von dem pfundczolle, das in das erste<br />

wirt usgenomen.<br />

6. Bezüglich der Tagfahrt zu Köln beschliessen die Städte, das sie keyne<br />

koste nicht dorumbe thun wellen. Danzig widerspricht und verlangt, dass man<br />

daheim darüber berat he.<br />

7. Die Angelegenheit von Claus Schatz tvird vom Hm. an das Gericht verwiesen.<br />

a) mfraacriptorum D fth lt T. b) Reynhardus Z>, Reicfcard Reinoldus richtig d. eto. Hs. Toeppen,<br />

c) § 5 fehlt T. d) das dosselbie D.<br />

consilio et alii pocius vacarent quam de aliquibus negociis aut causis se occuparent — et sic<br />

necesse esset fortassis, ipsos ambassiatores ad proximum futurum terminum videlicet super festum<br />

Michaelis preBtoIare. Dennoch erwirkte er den Gesandten eine Audienz beim Kg., der auf ihr<br />

Anbringen erwiedem lässt, dass er selbst super eorum negociis audiendis non posset ad presens<br />

vacare, quoniam hora satis tarda nunc esset et ipse dominus rex paratus eciam esset prandere et<br />

stadm prandio facto recedere, jedoch den KB. beauftragen wolle, sie abzufertigen. Der E B . verwies<br />

sie nun an eine Kommission, der sie ihr Geiverbe schriftlich überreichten, doch erhielten sie<br />

bis zum 12 Aug., soweit reicht das Bruchstück des Berichtes, gar keinen Bescheid. lieber<br />

die weiteren Verhandlungent die sich bis in das folgende Jahr hinauszogen, vgl. n. 294.<br />

Digitized by ooQle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!