30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versammlungen zu Zwolle und Apeldoorn. — 1449 Mai 25 u. Jul. 3. 397<br />

alle gebreke van der kopenschupp wegene to rechtende unde de cruce-<br />

kussinge to bevestende, alse unse vorvaren dat hebben geholden. — 1440<br />

(uppe s. Margareten d., dede was de derteyude dach des nianen julii) Jul. 13.<br />

RA Reval, Or. Verg. m. anhangendem Siegel (nur zur Hälfte erhalten).<br />

StA Lübeck, Mise. Ruthen. 1, Kntwurf.<br />

•'>21. Ijübcck an Reval: beschwert sich, dass Riga ungeachtet der von Lübeck<br />

unter nicht geringen Kosten Reval wie Riga zu Wasser und zu Lande gesandten<br />

Anweisung, wodannewis gii uintne niannichvoldich volk unde vare?<br />

de in der see weren, nene schepe mit guderen geladen van jw herwerdes<br />

scholden seghelen laten, eine wohlbeladene Flotte habe auslaufcn lassen,<br />

welke vlate vormiddelst vare und sorgveldicheyt hiir bynnen landes omtrent<br />

derWarnow was ghekoinen unde wart ok dar van .den uthliggers des heren<br />

hertoghen van Sleszwigk etc. angheverdighet unde sunder jenigherleye<br />

wedderstalt unde were ghenoineu; umme welker neminghe willen wii unde<br />

de unse in moghe unde bekummeringhe ghewest sin, de doch na guder<br />

schickinghe nw wedderghegheven is, uthgenomen icjiteswelke gudere, de<br />

achterstellich gebleven sin1; verlangt, dass Reval bis auf weitere Nachricht<br />

keine Schiffe nach Lübeck sende, gleichwie es selbst die nach Reval bestimmten<br />

zurückhalte aus Besorgniss vor Misshclligkciten, welche aus deren Wegnahme<br />

erwachsen könnten. — [14]40 (an s. Marghareten d.) Jul. 13.<br />

SLI Lübeck, Misc. liuth. Or. Perg. m. Ifesten d. Secrets; nicht ausgegangen tregen<br />

vielfacher Correkturen. In dorso bemerkt: Dit denet to der beseudinge to<br />

Groten Nowerden! Vgl. n. 620.<br />

Versammlungen zu Zwollo und Apeldoorn. — 1440<br />

Mai 25 u. Jul. 3.<br />

Wir lernen diese Tagfahrten aus den nachstehenden Auszügen aus den deventer<br />

und weseler Stadtrechnungen kennen. Hinsichtlich der Veranlassung des zwolhr<br />

Tages vgl. n. 546 § 8, 553 § 1; den zweiten führte das Aussehreibcn des bremer<br />

Hansetages herbei. N. 522 § 5 u. 6 berichten über das Ergebniss der Bcrathungcn.<br />

Anhang.<br />

522. Auszüge aus den Stadtrcchnungen von Deventer. — 1449 Mai 10 — Jul. 5.<br />

D aus StA Deventer, Stadtrechn. von 1449, S i , 3 — 6 aus der von Willem ten<br />

Kolk, § 2 aus der ron Dirc SpUtof,<br />

1. Op denselvcn dach 2 Gerloch gelopen toe Munster uiyd enen brieve, in-<br />

holdende, oere raetsvrende to Swolle te vuegen tegen die andere hensesteden,<br />

die drie dage wachte[de]a nae der antworde, gegeven 2 11. (Zwei andere Boten<br />

a) wachte D.<br />

') Nach Grautoff, Liib. Chron. S. 121 wurden 6* Schiffe von Graf Gerd von Oldenburg<br />

genommen, doch he ghaS se wedder qwyt dessulven daghes, do he vornam, dat dar neen vyende<br />

gud ynne was. V S. Pancracius avont, Mai 10.<br />

Digitized by b o o g i e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!