30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versammlung zu Rostock. — 1447 Mrz. 21. 161<br />

de kopvrede twisschen den Naugardes unde deme Dfttschen copmanne up paschen<br />

utbgeit, unde de lantvrede twisschen den Naugardes unde deme orden up Johannis<br />

\ so en vornemen see nicht, dat jenich bestftnt dar twisschen begrepen sy,<br />

darumme wdrschuwinge to donde, dat nymant vorderfflike gudere dar to lande en<br />

sende up de Russen denende etc. Leven vrunde, umme desser vorscrevenen<br />

punte unde anderer mer sake willen, uns steden anliggende, is van noden, wy<br />

stede inne kort tosamende to körnende, vorder hir an to sprekende, unde begeren<br />

ran juw vruntliken, dat gii juwe sendeboden up den negesten dinxedach na deme<br />

sondaghe, alse men in der hilgen kerken singet letare Jherusalem2, erst komet<br />

bynnen Rostocke myt vuller mftcht des avendes in der herberghe willent hebben,<br />

unde gii des nicht to vorleggende, vorsculde wy gerne, wente wy andere mer<br />

stede to demesulven daghe to Rostocke hebben vorbodet. Unde des juwe be-<br />

screvene antwerde, wente de unsen uppe desse vorscrevene tiit to Rostock yo<br />

wesen scholen. Gode deme heren siit bevolen. Screven under unseme secrete,<br />

amme midwekene na deme sondaghe invocavit, anno etc. 47.<br />

Consules Lubicenses.<br />

Oka, leven heren, juwen breff negest an uns gescreven myt mer worden<br />

inneholdende juwer vorbedinge unde rechtes blivinge tighen koninges Erickes to-<br />

sprake etc., dar scholen de unse up deme daghe to Rostocke myt den juwen<br />

vorder an spreken to juweme besten, unde wy uns denne darinne gerne vört be-<br />

wisen na unseme vormoghe3. Datum ut supra. Consules Lubicenses.<br />

B. Anhang.<br />

277. Lübeck an Stralsund: hat von seinen Rsn. zum rostocker Tage erfahren, dass<br />

sie mit den Stralsundem unter anderen verhandelt haben umme trost unde<br />

hulpe deme heren ko. Cristoffere to donde tighen her Olaff Nigelsson unde<br />

des riikes van Norweghen raet, efft des van noden worde to donde, worauf<br />

die Stralsunder erklärten, hierüber daheim berathen und Lübeck schriftlich<br />

antworten zu wollen; fragt an, wozu Stralsund sich entschlossen, damit es<br />

K. Christoph Nachricht geben könne. — [14]47 (sonnavendes vor — quasi-<br />

modogeniti) Apr. 15.<br />

StA Stralsund, Or. Pcrg. m. Spuren d . Signets.<br />

278. Lübeck an Stralsund: sendet n. 279 mit dem Ersuchen, die kopenhagener<br />

a) Die Saehschrift auf einem Dominis conaulibns Ötralessundensibus ubtrschrifbenm Papier streifen.<br />

') Vgl. n. 227 ; während des Bestandes hatte Livland den S. 143 Anm. 1 erwähnten<br />

Vertrag mit K C hristoph abgeschlossen. 2) Mrz. 21. 8) Ueber diesen<br />

Zwist enthält das stralsunder StA noch folgende frühere Akten: 1) Auszug aus einem<br />

Schreiben Kg. Erichs an Lübeck v. 29 Sept. 1446: ersucht mit Hinweis auf ein früheres<br />

Schreiben, Stralsund ansuhalten, ihm Genuglhuung zu leisten; 2) Lübeck an Stralsund: übersendet<br />

obiges und fragt an, tras es darauf erwiedem soll. Okt. 16; 3 ) Kg. Erich an Lübeck<br />

v. 18 Nov.: wiederholt n. 1 (Auszug); 4) Wisby an Lübeck: klagt über die feindselige Behandlung<br />

der Seinen durch Stralsund, obgleich wy doch werliken vele moye unde arbeides<br />

umme der Sundesschen willen gehat hebben vor — koningk Eriike, unde wy myt den unsen der<br />

etlike uth stocken unde blocken geborget hebben, des de unse in hinder unde schaden gekomen<br />

synt, wente der en deels nynen loven geholden hebben; bittet, dass Lübeck zwischen Kg. Erich<br />

und Stralsund vermittele und die gefangenen Wisbyer befreie. Dec. 13; 5) Lübeck an<br />

Stralsund: sendet 3 u. 4, räth zu einem gütlichen Vergleich und verlangt Antwort. 1447<br />

Jan. 1. Nach der strals. Chron. 1 S. 188 unterhielten Stralsund und Stettin im Herbste<br />

1446 einige Friedeschiffe in See, welche 5 Wochen lang vor dem Gellende lagen. Vgl. n„<br />

288 § 7.<br />

Hanserecene v. 1481-76. UI. 21<br />

Digitized by ooQle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!