30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

376<br />

Verhandlungen zu Lübeck. — 1449 Mrz.<br />

9. Item was dar des copmans cleric van Brucge unde warff umme to holdende<br />

de dachvart to Bremen, darumme dat deme copman to Brugge nene rede-<br />

licheyt mach weddervaren. Darin wart gesproken unde de stede wogent vor dat<br />

beste, dat de cleric van Brucge darumme scolde theen bi den heren homester<br />

unde ene underwisen, dat he in de dachvart wolde vulborden K Unde to der<br />

dachvart scholden denne senden de here homester, Lubeke, Colne, de stede bii<br />

der see, Brunszwig, twe stede van der Zudersee, unde ene van wegen der West-<br />

velschen stede. Welke stede denne to Bremen scholden na anwisinge des copmans<br />

to Brugge ere bodeschupp myt klenen personen an den hertigen van Burgundien<br />

sendena.<br />

10. Item alse van deme aveschedent der Engelschen myt den sendeboden<br />

der stede unde des heren homesters is gesloten, dat alle ding schal stan in gude<br />

wente to sunte Johannis daghe liegest körnende over twen jaren *, bynnen desser<br />

tiid schal werden geholden en dach bynnen Deventer twisken dessen parten<br />

alumme, so darup seal werden gemaket en recessus, des wil ik jw schicken<br />

ene copie.<br />

504. Freussischer Bericht über die Verhandlungen zu Lübeck. — 1449 Mrz. 14 —<br />

Apr. 8.<br />

D aus StA Danzig, Schbl. XXVI n. 38, Handschrift von 3 Lagen, verschiedene<br />

Blätter sind abhanden gekommen, der Rest zum Theil verkehrt zusammengeheftet.<br />

Lage 1 u. 3 , zusammen 14 B l., enthalten neben n. 505 n. 504 dergestalt, dost<br />

§ 1—17 auf Lage 3, § 18—22 auf Lage 1 entfallen, während § 23—26 auf den<br />

umgekehrt eingeheßeten Bl. 8 u. 9 stehen. § 1—17 u. 23 — 26 sind von einer,<br />

§ 18 — 22 von einer zweiten Hand geschrieben. Lage 2 enthält n. 563. Lage 3<br />

ist bezeichnet: Desse nagescrevenen artikel sin to Lubeke vorhandelt op dem radius<br />

tuschen des hem koniges van Engelant sendeboten, als Robertas Schotzbrok, ritter,<br />

unde Richardus Canton, doctor in beiden rechten, an eine, unde des hern homeister<br />

van Prosen unde van den anderen hansesteden to Lubeke vorgadert an dem anderen<br />

dele.<br />

1. Int jar 1449 des vridages vor oculi3 queme wii to Lubeke unde des<br />

negesten mitwekens4 darna let uns de rath van Lubeke seggen, dat wii mit den<br />

Engelschen sendeboden op dem rathuse wesen solden, dem wii also deden unde<br />

quemen dar met den Engelschen sendeboden. Do leyten uns de rath van Lubeke<br />

to weten unde seggen dorch eren doctoren, wu dat somige ander hensestede ok<br />

to dessem sulvem dage vorbodet weren, der dach en del hir gewest weren, nnde<br />

umme des willen dat de Prusche sendeboden hir nicht en weren, so vordrot en<br />

der tiid hir to liggen unde weren wedder to hus gereden, doch so hedden sey en<br />

gelovet, dat se wedderkomen wolden wanner dat de Pruschen sendeboden hir<br />

quemen, unde sey hedden en ok alreide gescreven, dat sey met den ersten hir<br />

wedderkomen solden etc. Dar de Engelschen sendeboden to antwerden met tor-<br />

nigen worden unde dat en sei* vordrot, dat de stede also van hir getogen weren<br />

unde en hedden en dar nicht van to kennen geven, na dem dat de dach hir met en<br />

vorramet were, sprekende vort darby, se konden wol gemerken, dat men spoterye<br />

met dem hern konynge unde met synen sendeboden helde, unde vele mer wort<br />

de dar gevellen. Also dat de rath van Lubeke de Engelschen sendeboden bat,<br />

dat sey ene kortte tiid vorbeden solden, wante se sik gans vormoden weren, dat<br />

sey bynnen korter tiid hir wederkomen solden, unde bynnen 8 dagen. Do spreken<br />

de Engelschen, se wolden 8 dage vorbeden by solkem underschede, dat sey vor<br />

a) scholden senden<br />

«) Vgl. n. 537. *) Bis 1451 Jun. 24. *) Mrz. 14. «) A/rs. 19.<br />

Digitized by G o o g l e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!