30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

Versammlung zu Elbing. — 1444 Jun. 8.<br />

schicken und entwert von em furderen. Und die stete wellen ouch an den heren<br />

koning zeu Engelant von derselben sache wegen schreiben, und dis ist den hern<br />

von Danczik von der stete [wegen]® bevolen1.<br />

5. Item von Claus Jenen wegen, burgers zeu Danczik, ist also gebleben, das<br />

men uff die von Schotlandt ouch eyn schöss sal setezen gleicher weise als is uff<br />

die hensestete geordiniret is von der beschedigeten wegen von Danczik, doch also<br />

das der herre homeister die von Schotlande mit seynem brieffe vor werne und<br />

dis dem heren koninge von Schotlande vorkundige.<br />

6. Item von den von deme Brunszberge ist also gelaessen, were is sache,<br />

das sie sich mit deme heren bisschoffe zeu Heilsberge der ladunge wegen nicht<br />

vortragen künden in fruntschafft, und were iS ouch sache, das sie ymandes deshalben<br />

weide ubirfallen und vorweldigen, so haben die stete en gelobit, beysten-<br />

dichkeit zeu thuende nach awswisunge des brieffes der voreynunge und vorbin-<br />

dunge. Und das ist den heren von deme Elbinge von derselben sache wegen von<br />

der stete wegen bevolen.<br />

7. Item die sache von den beschedigeten und den gefangenen von deme<br />

heren zeu Oldemburg, der burger von Danczik und der stat vom Elbinge, von<br />

wegen Henning Saxenb, bleibet anstehen bis zeur nehesten tagefart.<br />

8. Item ist den heren von Danczik bevolen, das sie eren bürgeren und in-<br />

woneren und schipperen zeu Danczik vorkundigen, das sie nicht uff fremde bodeme<br />

schiffen nach mit eren schiffen an die Polynssche seythe anleghen.<br />

9. Item c haben die heren von Danczik von Hildebrande deme Teuchir sem-<br />

lich gelt entfangen von bruche wegen, das her an die Polynssche seithe m it<br />

seynem schiffe angeleget hatte. Und hirvon begeren die stete bescheit und<br />

rechenschafft.<br />

10. Item Steffan Vröst und Jocob Felthusen von Danczik seyn vor die stete<br />

gekomen von des wegen, das sie uff fremde bodeme geschiffet haben, und seyn<br />

gebrochet und gebusset uff czehen geringe mark, das (sie)d eyne pfeyffe olye<br />

dohin gebracht haben und heringk vor haveren gewechselt und genomen haben<br />

zeu Dybouw. Und, wenne die stete wellen, so sullen die von Thorun das gelt<br />

den steten, so sie das begeren, brengen.<br />

11. Item ist den heren von Danczik bevolen von der gemeyne stete wegen<br />

den steten alse Stargart, Treptow, Gryfemberg, Camyn und Wollyn (czu® schreiben),<br />

das sie Lazarus Cleyne, burger zeum Elbinge, beholffen wesen, das em seyne<br />

guttire wedirleget werden, die sie em vor Colleberge genomen haben, uff das<br />

her deshalben nicht zeu schaden kome und sich des furder nicht beclagen dorffe.<br />

Und begeren dovon er bescreben antwert ut supra *.<br />

a] wegen fehlt D. b) Louwen T. c) $ 9 folgt in T nach § 10.<br />

d) sie T fehlt D. e) ein schreiben T fth ll D.<br />

J) Vgl. über diese seit Jahren immer wiederholte Beschwerde zuletzt IIR . 2 n. 562 § 13<br />

und dazu 2 n. 76 § 8. 9. Das Schreiben der Städte an den K fm . zu London, d . d. Elbing<br />

Ju l. 20y ist gedr. bei Toeppen a. a. O. n. 370. Erwähnt wird darin auch der Forderung,<br />

die Bertold Buramer im Betrage von 540 Nobeln an London hatte. 8) Das Schreiben<br />

d . d. Jun. 10 gedr. bei 'Toeppen a. a. O. n. 371. Cleyne war a u f der Fahrt von Dantig<br />

nach Lübeck vom Winde nach Kolberg getrieben und hier von den Pommern seiner Habe<br />

enticältigt worden. Eine von Kolberg ausgestellte E rklärung, dass das Gut nach Preussen<br />

und Lübeck gehöre, nützte ihm nichts, vielmehr schrieben die pommerschen Städte an<br />

Lübeck, dass Cleyne mit dem schepe und guderen muchte up de tiit, als he genomen was, am-<br />

belettet ut der havenne to Colleberge gesegelt hebben, welk he, alse he uns undirriebtet befft,<br />

nicht doen en konde, synt dem mole, dat de wynt van wedders noeth wegen alse «ere ut der<br />

*ee wegede, dat gii dat bullewergk nicht all breken künden van stormes wegen, alse gii dat bullewerk<br />

vor Colleberge gewunnen badden, alse he dat ok mit den von Colleberge wol wert betugen.<br />

Digitized by LjOOQ ie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!