30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

374<br />

Verhandlungen zu Lübeck. — 1449 Mrz.<br />

499. Desgleichen m. m. gleichlautend an Stralsund und Rosiock unter Bezugnahme<br />

auf n. 495, sowie an Wismar in Erwiederung auf n. 496, mit der Meldung,<br />

dass es mit Appel hartliken gesproken, also dat he jw hir gerne wyl lyden<br />

unde hefft de ladinge affgedaen, und auch Henneke die Wismarer nicht belästigen<br />

wird. AUe drei vom 20 Mrz. 1449.<br />

SM Lübeck) A. Hans. 1, drei Entwürfe.<br />

500. Lüneburg an Lübeck: erwiedert auf die erneuerte Ladung zur lübecker Tagfahrt,<br />

dass es seine Bsn. wegen mannigfacher Behinderungen erst nach Laetare<br />

ausschicken könne. — [14]49 (donredag vor. letare) Mrz. 20.<br />

StA Lübeck, A. Hans. 1, Ör. m. Resten d. Secrets.<br />

501. Wismar an Lübeck: sendet ein soeben eingelaufenes Schreiben von Rostock<br />

(n. 497) und verlangt Antwort auf n. 496. — [14]49 (sonnavend vor letare)<br />

Mrz. 22.<br />

StA Lübeck, adj. ad a. Batav. 1, Or. m. Resten d. Signets.<br />

502. Lüneburg an Lübeck: kann dem Versprechen, seine Bsn. nach Laetare nach<br />

Lübeck zur Verhandlung mit den Engländern zu schicken, nicht nachkommen,<br />

wente unse fürste des landes unde ok de prelaten amme mitweken erst*<br />

körnende in unse stad werden körnende, myd den wii so merklike zake<br />

hebben to verhandelende, dat wii darumme alle bii eynander moten bliven1;<br />

bittet, seine Entschuldigung bei den Engländern und Städten zu übernehmen. —<br />

[14]49 (in u. 1. vrouwen avende annuncciacionis) Mrz. 24. Nachschrift: Ok,<br />

leven heren, brochten uns deyenne in, de wii latest in juwe stad gesand<br />

hadden, wo dat gii, wanner desse dachvard geholden were, vort spreken<br />

wolden amme de munte etc., des begere wii vruntliken, wanner gii deme<br />

also dön willet, dat gii uns dat willen scriven, so willen wii de unsen van<br />

der wegene in juwe stad senden unde den ok mede in bevelinge dön to<br />

sprekende umme de visscherie to Winsen und to Ribenborgh. Datum<br />

ut supra.<br />

SM Lübecky A* Hans. /, Or. m. Resten d. Secrets. Die Nachschrift auf einem anliegenden<br />

Papierstreif.<br />

B. Bericht.<br />

503. Lübischer Bericht über die Verhandlungen zu Lübeck. — 1449 Mrz.<br />

W aus RA Wismar, Recesshaiulschrift 3 S. 113—116, Doppelbl. m. Resten einet<br />

briefschliessenden Siegels, adressirt: Dem ersamen manne heren Peter Wilden<br />

borgermester tor Wismer.<br />

Desse nagescreven sendeboden weren tor dachvart anno 49 in deme manen<br />

marcio: int erste de sendeboden des heren koninges uth Engelant, alse en doctor<br />

unde en ridder; item de sendeboden des heren homesters uth Prutzen unde ok<br />

van der stede wegen des landes Prutzen, alse en doctor, en uth dem orden, de<br />

borgermester van Dantziik unde en ratman van Elbing; item de sendeboden van<br />

Hamborg2, Rostok3, Stralessund unde Wismer.<br />

l) Vgl. n. 491 Anm. 1. *) 45 U 10 ß 8 ^ dominis Thiderico Lnneborch et<br />

Ilinriro Lopouwen versus Lubeke ad placitandum cum ambassiatoribus regia Anglie. Koppman*.<br />

Hamb. Kämmereirechn. 2 S. 80. s) Int erste her Buke, her Lubeken 7 R. guld. vor<br />

21 $ 7 ß to Lubeke in der vulle weken in der vasten. Rost. Wetteherrenrechn. 1443/50, RA<br />

Rostock; die entsprechende der Gerichtsherren fehlt. Vgl. n. 505.<br />

Digitized by ooQle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!