30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versammlung zu Lübeck. — 1447 Mai 18. 203<br />

int Zwen qwemen, men vele doden und ghewundeder lude leiten se to beiden<br />

tziiden ghenoech, Gode almechtich entfarmet ende zii gheclaghet. Und men secht<br />

hiir, dat wol 20 schepe van den zeeroveren up desse tiit upter zee licghen, omme<br />

to berovene den copman etc. Diit gheve wii ju to kennene to den ende, dat gii<br />

heren de juwe und daert behoert waerschuwinghe doen, up dat sick en itlick de<br />

bet vor schaden moghe weten to wachtende. Und vermoghen wii enighe ander<br />

saken ju heren to willen, daerto wette uns alletiit bereit juwer heren vorsenighe<br />

wiisheit, de Gode ewelick beware in salicbeit. Ghescreven under unsen inghe-<br />

zeghelen, des 10 daghes in julio, anno etc. 47.<br />

Alderlude des ghemenen copmans van der Duytschen henze,<br />

nu to Brucghe in Vlanderen wesende.<br />

300. Lübeck an Wismar, Rostock und Stralsund (gii heren tor Wiszmer dessen<br />

breff erst to lesende): übersendet die Abschrift eines Briefes des Kfm. in<br />

Brügge und ersucht, Schiffer und Kaufleute na inneholde desser ingeslotenen<br />

scrifft zu warnen; wy begeren ok, dat juwer en deme anderen dessen unsen<br />

breff myt der ingeslotenen scrifft vorder willen benalen. — [14]47 (donre-<br />

dages na s. Jacobi) Jul. 27.<br />

StA Stralsund, Or. Perg. m. Resten der Signete von Lübeck, Wismar und Rostock.<br />

301. Stralsund an Lübeck: dankt für die Einsendung der Antwort K. Erichs auf<br />

das Fürschreiben des Hansetages1; bedauert, dass sein Rechtserbieten nichts<br />

geholfen hat, denn der Kg. mache, ungeachtet seiner früheren gegenteiligen<br />

Erklärungen, in dem Schreiben de sake unde dee dynge so mennichvald<br />

unde so sere wide, dat he sik mit uns to dem kortesten yn desseme yegen-<br />

wardigen somer nicht wii vorscheden laten, men he wii syne uthligghers<br />

unde volk vortan holden yn der see to argende unde to beschedigende alse<br />

see duslange dän hebben; erinnert, dass es zu Beginn mitten im Frieden<br />

vom Kg. ohne Ansage der Fehde beschädigt worden ist und mederholt<br />

dringend seine Bitte um Beistand, welche es ok nu allernyelikest den ersamen<br />

heren der m^nen stede sendeboden, dede nu yn der wekene mit uns uth<br />

Pratzen quemen2, hebben gebedeti, mededän unde bevölen van unser wegen<br />

to jw vorttosettende unde to wervende; vermag in sulker nod, under-<br />

drackinge unde nßrelosem vorderffe nicht lenger zu verharren und da Lübeck<br />

seiner zu Ehren und Recht mächtig, so möge es jenes Unrecht abwehren<br />

helfen nach endracht der stede, alse gi doch in unsem verndele unse höved-<br />

linge schicket synt; geschähe das nicht, so müsse es Herren und Freunde<br />

werben, wo es sie finden könne; verweist für diesen Fall auf die von seinen<br />

Rsn. auf dem Hansetage ausgesprochene Warnung (warschuwinge) und warnt<br />

nochmals in aller Form vor jedem Verkehr aus den Städten mit Wisby, denn<br />

es würde für keinerlei Schaden aufkommen, den seine Auslieger Leuten<br />

zufügten, dede unse beschedigere, yegenlude unde wedderpartie yegen<br />

uns starken, entsetten unde trösten wolden. — [14]47 (dominica die ante<br />

Laurencii) Aug. 6.<br />

StA Lübeck, A. Bans. 1, Or. m. Resten d. Secrets. Unter der Adresse bemerkt:<br />

Presentatum fuit feria 5 post assumpcionis Marie 47 (Aug. 17).<br />

302. Lübeck an Stralsund: erwiedert auf n. 301, dass es hoffe, dat gy uppe sollike<br />

dinge beet vordacht willent wesen, uppe dat nyn groter schade — darvan<br />

J) N. 291. *) Vgl. n. 316 ff.<br />

26*<br />

D igitized by ooQle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!