30.07.2013 Aufrufe

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

Vollständiger Band - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

470<br />

Versammlung zu Apeldoorn. — 1450 Sept 3.<br />

Goslarer zu arretiren; ersucht um Antwort. — [14]50 (dinxdag na Stephani<br />

d. h. mertelers d. invencionis) Aug. 4. Nachschrift: weist den ihm gemachten<br />

Vorwurf der Undankbarkeit zurück, erinnert daran, dass er stets den Anweisungen<br />

der sächsischen Städte gefolgt ist, und erklärt, dass er deren Ungehorsam<br />

gegen die Gebote der Hansestädte, welche Braunschweig allein befolgt<br />

habe, erst zur Anzeige gebracht, nachdem er vergeblich wiederholt irgend<br />

einen bestimmten Bescheid von ihnen erbeten und darüber zu gar nichts gelangt<br />

wäre (van deswegen ik arme man denne myner zake gans wente her<br />

to verhindert were).<br />

StA Halberstadt, Or. m. Spuren d. Siegels.<br />

633. Der Hg. von Jülich und Berg an Köln: erwiedert auf n. 6311, dass er sich<br />

B. Magnus von Hildesheim und Hg. Heinrich von Braunschweig gegenüber<br />

die ihm auch davon geschrieben, zu rechtlichem Austrage seiner gebreche,<br />

schulde ind zosage gegen Magdeburg und Braunschweig erboten und dieses<br />

auch den [1449] zu Bremen versammelten Rsn. angezeigt hat; anderthalb<br />

Jahre haben die Laken unverszert in Bielefeld gelegen, ohne dass ihm eine<br />

Antwort zu Theil geworden, worauf er nun beiden Fürsten und den Rsn. gemeldet,<br />

dass er die Laken behalten und alle braunschweiger und magdeburger<br />

Waare festnehmen lassen werde, bis er Genugthuung erhalten; ersucht Köln,<br />

ihn, falls weitere Beschwerden einlaufen, hiernach zu verantworten. — Burch,<br />

[14]50 (d. neisten gudenstages na s. Laurencius d.) Aug. 12.<br />

StA Köln, Or* m. Resten d. Secrets.<br />

Versammlung zu Apeldoorn. — 1450 Sept. 3.<br />

Die Versammlung* berieth nach n. 634 über die Besendung des lübecbr<br />

Hansetages.<br />

Anhang.<br />

634. Auszüge aus der Stadtrechnung von Deventer. — 1450 Aug. 19 — Sept. 5.<br />

Aus StA Deventer, Itechn. v. Hermann Bueving, 1449.<br />

1. Des woensdages dairnae3 een bode van Campen, die enen brief brachte<br />

van Lubike, toe Lubike ter dachvaert te komen, gegeven 1 kr.<br />

2. Des donredages dairnae4 een bode van Swolle, die enen brief brachte,<br />

inholdende, woe wii ons hebben wolden, onse vrende to Lubike te senden etc.,<br />

1 kr.<br />

3. Op sente Johan dach decollacio5 Top gegaen to Harderwiick ende ter<br />

Elborch, om oere raetsvrende to senden to Apeldoeren tegen die anderen hense-<br />

*) Erwähnt wird hier, dass n. 631 auch eine Copie eines Schreiben» der su Breme»<br />

versammelten Rsn. beilag. *) Sie war auch von Wesel besandt: DecoUadonis Johannis<br />

(Aug. 29) reet Henrick uppen Brinck myt enen knecht ind 2 perden to Apeldoreo in<br />

Veluwen, dair die henszstede uit desen oird sich verschreven hädn, verdede die wiill dat hie nit<br />

vas, 10/6/7. Do hie wederqnam verdede tot Henrik hus van Golen 7 ß. (S A Düsseldorf,<br />

wesel. Stadtrechn. 1450). s) Nach ass. Marie, Aug. 19. *) Aug. 20.<br />

5) Aug. 29.<br />

Digitized by ooQle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!