05.12.2012 Aufrufe

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

u<br />

u<br />

u<br />

G<br />

gemischte Konjugation<br />

gemäßigtes Splitting<br />

Während beim sog. Splitting feminine und maskuline Formen regelmäßig<br />

nebeneinander gebaucht werden (z. B. Studentinnen und Studenten), wird<br />

beim gemäßigten Splitting nur sparsam von diesem Mittel Gebrauch gemacht.<br />

Stattdessen können die Formen abwechselnd gebraucht werden, und<br />

es wird vermehrt auf neutrale Bezeichnungen ausgewichen (z. B. Studierende).<br />

[BS]<br />

gemischte Deklination (engl. mixed declension; von lat. declinare<br />

‚verändern‘)<br />

Sowohl bei Adjektiven als auch bei Substantiven ist gelegentlich von gemischter<br />

Deklination die Rede. Bei Adjektiven handelt es sich dabei um die<br />

Deklinationsform, die nach dem unbestimmten Artikel oder nach Wörtern<br />

wie kein- verwendet wird. Je nachdem, wie viele Informationen bereits im<br />

Artikel ausgedrückt sind, muss das Adjektiv selbst viel davon übernehmen<br />

(sog. starke Deklination) oder kann sich auf weniger beschränken (sog.<br />

schwache Deklination); nach dem unbestimmten Artikel kommen beide Varianten<br />

vor, daher spricht man hier von gemischter Deklination. Bei Substantiven<br />

werden diejenigen als stark bezeichnet, die ihren Genitiv Singular<br />

auf -s und ihren Plural mit einer anderen Endung als -en bilden (z. B. der<br />

Hai, des Hais, die Haie), während diejenigen als schwach gelten, die für beide<br />

Formen -en verwenden (der Bär, des Bären, die Bären). Gemischt deklinierte<br />

Substantive verwenden im Singular ein -s, im Plural hingegen ein -en, z. B.<br />

das Hemd, des Hemdes, die Hemden.<br />

[EH]<br />

gemischte Konjugation (engl. mixed conjugation; von lat. coniugatio<br />

‚Verbindung‘)<br />

Bei Verben, die im Präteritum sowohl das -(e)t- (als Charakteristikum der<br />

schwachen Konjugation) als auch den Vokalwechsel e – a (als Charakteristikum<br />

der starken Konjugation) aufweisen wie brennen – brannte (ebenso:<br />

kennen, nennen, rennen, senden, wenden), spricht man gelegentlich auch von<br />

gemischter Konjugation.<br />

[MS]<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!