05.12.2012 Aufrufe

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

u<br />

Person<br />

Person (engl. person)<br />

Person ist eine grammatische Kategorie, die insbesondere an Verben, in<br />

manchen Sprachen aber auch an anderen Wortarten markiert wird. Auch bei<br />

den Personalpronomina wird die Kategorie Person ausgedrückt; allerdings<br />

handelt es sich dabei um lexikalisierte Formen und damit nicht im eigentlichen<br />

Sinne um eine grammatische Kategorie.<br />

Im <strong>Deutsche</strong>n lassen sich alle drei universell beobachtbaren grammatischen<br />

Personen finden: die sprechende Person, die angesprochene Person sowie<br />

die Person oder Sache, über die gesprochen wird. Gewöhnlich werden sie<br />

mit Ordinalzahlen benannt, wobei die sprechende Person als erste, die angesprochene<br />

als zweite und die Person oder Sache, über die gesprochen wird,<br />

als dritte Person bezeichnet wird.<br />

Mit grammatischen Mitteln markiert wird die Person im <strong>Deutsche</strong>n an<br />

der finiten Form des Verbs: geh-e, geh-st, geh-t bilden die 1., 2. und 3. Person<br />

Singular im Indikativ Präsens Aktiv. Wie das Beispiel zeigt, sind Person und<br />

Numerus in derselben Endung kodiert; ausschließliche Personenmarkierungen,<br />

die dann beispielsweise durch Hinzufügung eines weiteren Morphems in<br />

den Plural gesetzt werden können, kennt das <strong>Deutsche</strong> nicht. Hingegen sind<br />

zahlreiche Synkretismen zu beobachten, wie dies für flektierende Sprachen<br />

typisch ist. So ist geh-en zugleich die 1. und die 3. Person Plural im Präsens Indikativ<br />

Aktiv, die dazu noch formgleich mit dem Infinitiv ist; ging-Ø ist sowohl<br />

die 1. als auch die 3. Person Singular im Präteritum Indikativ Aktiv usw.<br />

Bei den prototypischen Pronomina, den Personalpronomina (vgl. Sasse<br />

1993: 668), gibt es Formen für alle drei Personen (Singular: ich, du, er/sie/es;<br />

Plural: wir, ihr, sie); dasselbe gilt auch für die Possessivpronomina (meines,<br />

deines, seines/ihres usw.), die historisch aus dem Genitiv der Personalpronomina<br />

entstanden sind. Darüber hinaus werden auch bei den Reflexiv- bzw.<br />

Reziprokpronomina alle drei Personen unterschieden. Dabei handelt es sich<br />

aber nur beim Pronomen der 3. Person (sich) um ein echtes Reflexivum, das<br />

sich aus dem ide. *se entwickelt hat, während für die 1. und 2. Person ersatzweise<br />

die Personalpronomina (mir/mich, dir/dich usw.) verwendet werden.<br />

Somit sind es außer den prototypischen Personalpronomina selbst nur damit<br />

zusammenhängende Subgruppen, die alle drei Personen markieren. Demonstrativ-,<br />

Relativ-, Interrogativ- und Indefinitpronomina kennen dagegen<br />

nur Formen für die 3. Person.<br />

Bei den Personalpronomina der 1. und 2. Person weist der Plural eine Besonderheit<br />

auf: wir bezeichnet nur ausnahmsweise mehrere gleichzeitig sprechende<br />

Personen, wie es beispielsweise beim gemeinsamen Singen oder<br />

Schwören der Fall ist. Sonst verweist dieses Personalpronomen meist auf die<br />

sprechende sowie mindestens eine weitere Person, die gerade nicht spricht.<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!