05.12.2012 Aufrufe

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pl.<br />

Nom.<br />

Gen.<br />

Dat.<br />

Akk.<br />

Adjektiv<br />

Wie sich zeigt, fallen im Plural die schwache und die gemischte Deklination<br />

zusammen. Die Deklinationstypen des Adjektivs werden statt mit den Bezeichnungen<br />

„stark“ und „schwach“, die auf Jacob Grimm (1785–1863)<br />

zurückgehen, in modernen <strong>Grammatik</strong>en oft auch mit Nummern oder Zahlen<br />

versehen oder auch nur nach dem Artikeltyp benannt („Deklination<br />

nach bestimmtem Artikel“, „Deklination nach Nullartikel“, so z. B. Helbig/<br />

Buscha 2007: 275f.).<br />

Die Mehrheit der Adjektive kann dekliniert werden; es gibt jedoch einige<br />

Ausnahmen. So können etwa die Adjektive lila, prima oder orange keine Endungen<br />

annehmen: eine prima Entscheidung. Auch von geographischen Begriffen<br />

abgeleitete Adjektive auf -er wie Schweizer oder Berliner bleiben stets<br />

endungslos: Berliner Pfannkuchen, Schweizer Käse.<br />

Komparation<br />

nette Leute<br />

-e<br />

-er<br />

-en<br />

-e<br />

die netten Leute<br />

-en<br />

-en<br />

-en<br />

-en<br />

keine netten Leute<br />

-en<br />

-en<br />

-en<br />

-en<br />

Die meisten Adjektive können gesteigert werden: groß, größer, am größten.<br />

Dabei wird die Grundform (groß) als Positiv, die erste Steigerungsform (größer)<br />

als Komparativ, die zweite (am größten) als Superlativ bezeichnet. Die<br />

Komparation erfolgt durch das Anhängen des Suffixes -er für den Komparativ<br />

und -st für den Superlativ, wobei häufig auch Umlaut hinzutritt (groß –<br />

größer). Wenn der Superlativ in prädikativer oder adverbialer Funktion auftritt,<br />

wird er durch am erweitert und endet dann auf -sten: Dieses Bild ist am<br />

schönsten; Sie lief am schnellsten. In attributiver Funktion steht er hingegen<br />

ohne diesen Zusatz: mit größter Mühe, das schönste Bild. Wenn ein Superlativ<br />

gebraucht wird, ohne dass Vergleichsgrößen vorliegen, wie das etwa bei<br />

liebste Mutter der Fall ist, spricht man auch von einem Elativ. Neben den regulären<br />

Steigerungsformen können auch sog. Suppletivstämme auftreten,<br />

bei denen verschiedene Wortwurzeln für Positiv und Komparativ/Superlativ<br />

verwendet werden: gut, besser, am besten. Ob ein Adjektiv überhaupt gesteigert<br />

werden kann, hängt nur von seiner Bedeutung ab. So kann ein Adjektiv<br />

wie gleich normalerweise aus semantischen Gründen nicht gesteigert werden;<br />

ein Satz wie Manche Tiere sind gleicher als andere ist jedoch trotzdem sofort<br />

verständlich.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!