05.12.2012 Aufrufe

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nebensatz<br />

(als sie aus dem Urlaub zurückkam), Kausalsätzen (weil sie müde war) oder<br />

Konzessivsätzen (obwohl es schneite).<br />

Im Gegensatz zu den anderen Nebensätzen, die im übergeordneten Satz<br />

die Funktion eines Satzgliedes übernehmen, sind Attributsätze keine selbständigen<br />

Satzglieder, weshalb sie auch als Gliedteilsätze bezeichnet werden<br />

(vgl. Dürscheid 2010: 59; Zifonun u. a. 1997: 2239). Der typische Attributsatz<br />

ist der Relativsatz:<br />

Die Bankfiliale, die gestern ausgeraubt wurde, wird ein neues Alarmsystem<br />

installieren.<br />

Das ist der Grund, warum ich so lange gewartet habe.<br />

Relativsätze werden durch ein Relativpronomen oder -adverb eingeleitet,<br />

wobei auch Interrogativa diese Funktion übernehmen können (vgl. das, was<br />

du gesagt hast). Darüber hinaus können Attributsätze durch dass und ob eingeleitet<br />

werden:<br />

Die Hoffnung, dass sie gewinnen würden, wurde enttäuscht.<br />

Die Frage, ob die Vorlage angenommen wird, ist noch offen.<br />

Ein weiterführender Nebensatz ist eine besondere Form des Attributsatzes.<br />

Im Gegensatz zum Attributsatz verfügt der weiterführende Nebensatz über<br />

kein lexikalisches Bezugselement im übergeordneten Satz, sondern bezieht<br />

sich auf den gesamten übergeordneten Satz: Das Fest war ein voller Erfolg,<br />

was uns sehr freute.<br />

Form<br />

Meist werden Nebensätze durch eine Konjunktion (weil, deshalb, sodass<br />

usw.), ein Relativum (der, die, das usw.) oder durch ein Interrogativum (wer,<br />

wo, was usw.) eingeleitet. Diese Elemente haben die Funktion, den Nebensatz<br />

mit dem Hauptsatz zu verbinden, daher werden solche eingeleitete<br />

Nebensätze auch als syndetisch (von griech. syndein ‚zusammenbinden‘)<br />

bezeichnet; uneingeleitete Nebensätze, also solche ohne einleitendes Element,<br />

nennt man hingegen asyndetisch.<br />

Ich hoffe, dass es dir gut geht. (syndetischer Nebensatz)<br />

Schaffe ich es heute nicht, werde ich es morgen noch einmal versuchen. (asyndetischer<br />

Nebensatz)<br />

Auch die Stellung des finiten Verbs ist ein mögliches Einteilungskriterium.<br />

Das Finitum kann in Nebensätzen in Erst-, Zweit- oder Endstellung auftreten.<br />

Die häufigste Form des Nebensatzes sind Sätze mit finitem Verb in End-<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!