05.12.2012 Aufrufe

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

u<br />

u<br />

u<br />

Allomorph<br />

standen, die in vielen Fällen heute zwar noch klar erkennbar sind, aber nicht<br />

mehr produktiv auf neue Bildungen angewendet werden können.<br />

Gelegentlich werden auch kausative Verben (von lat. causa ‚Grund‘, z. B.<br />

fällen ‚fallen machen‘) als Aktionsart aufgeführt. Sie unterscheiden sich aber<br />

insofern grundsätzlich von den anderen Verben, als sie eine zusätzliche syntaktische<br />

Rolle in den Satz einführen: während bei fallen nur eine Rolle besetzt<br />

werden muss (nämlich die der Person oder Sache, die fällt), impliziert<br />

fällen zwei: eine Person oder Sache, die fällt, sowie eine Person, die diesen<br />

Vorgang verursacht. In der neueren Forschung werden solche Verben daher<br />

nicht als Aktionsart, sondern als Teil der Diathese betrachtet, also zur selben<br />

Kategorie gerechnet, zu der auch Aktiv und Passiv gehören.<br />

[EH]<br />

Aktiv (auch: Tätigkeitsform; engl. active voice; von lat. agere ‚handeln‘)<br />

Unter Aktiv versteht man die neutrale, unmarkierte Form des Verbs, die dem<br />

Passiv gegenübersteht: ich sehe (Aktiv; gegenüber ich werde gesehen, Passiv).<br />

Aktiv und Passiv zusammen bilden das sog. Genus Verbi, zu dem je nach<br />

Sprache auch noch andere Formen gehören können.<br />

→ Genus Verbi<br />

[PV]<br />

aktuelles Präsens (engl. actual present; von lat. praesens ‚gegenwärtig‘)<br />

Eine Verbform im aktuellen Präsens drückt aus, dass der Vorgang sich im<br />

Augenblick des Sprechens vollzieht: Es regnet; Das Baby schreit. Der Ausdruck<br />

von Gegenwart ist die grundlegende Bedeutung und zugleich die häufigste<br />

Funktion des Präsens. In bestimmten Kontexten können jedoch weitere<br />

Präsensbedeutungen auftreten (z. B. historisches Präsens, Präsens für<br />

zukünftiges Geschehen).<br />

[MS]<br />

Allomorph (engl. allomorph; von griech. allos ‚der andere‘, ‚anders‘ und<br />

morphē ‚Gestalt‘)<br />

Unter einem Allomorph (auch: Morphemvariante, Morphemalternante, Polymorph)<br />

versteht man die unterschiedliche lautliche Realisation einer einheitlichen<br />

Bedeutung. Dabei kann es sich um eine grammatische Bedeutung<br />

wie z. B. ‚Plural‘ handeln, der im <strong>Deutsche</strong>n etwa durch -e (Tische), -en (Bären),<br />

-s (Uhus), -er (Kinder) oder Ø (die Bohrer) ausgedrückt werden kann. Es<br />

kann aber andererseits auch eine lexikalische Bedeutung durch verschiedene<br />

Allomorphe repräsentiert werden, so etwa bei lesen, liest, las.<br />

[PV]<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!