05.12.2012 Aufrufe

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

u<br />

u<br />

Morph<br />

Morph (engl. morph; von griech. morphē ‚Form‘)<br />

Unter einem Morph versteht man die konkrete Form, die ein Morphem annimmt;<br />

verschiedene Morphe, die dann auch Allomorphe genannt werden,<br />

können Manifestationen für ein und dasselbe Morphem sein. So wäre etwa<br />

das -e in Tische ein Morph und zugleich eines der Plural-Allomorphe des<br />

<strong>Deutsche</strong>n.<br />

[PV]<br />

Morphem (engl. morpheme; von griech. morphē ‚Form‘)<br />

Als Morpheme bezeichnet man die kleinsten bedeutungstragenden Einheiten<br />

einer Sprache. Dabei wird einerseits zwischen grammatischen und lexikalischen,<br />

andererseits zwischen freien und gebundenen Morphemen unterschieden.<br />

Die folgenden Beispiele illustrieren, was damit gemeint ist, wobei<br />

die jeweiligen Morpheme unterstrichen sind:<br />

188<br />

freie Morpheme: prima, Tisch, aus, das<br />

gebundene Morpheme: Tische, lachte, sagst, Himbeeren<br />

lexikalische Morpheme: Tische, lachte, sagst, Him/beeren<br />

grammatische Morpheme: Tische, lachte, sagst, Himbeeren, das<br />

Die Unterscheidung zwischen freien und gebundenen Morphemen besteht<br />

darin, dass freie Morpheme alleine stehen können und frei beweglich sind,<br />

während gebundene stets an andere Morpheme angehängt werden müssen.<br />

Die meisten gebundenen Morpheme sind zugleich grammatische Morpheme;<br />

aber wie das Beispiel Himbeere zeigt, besteht hier kein notwendiger<br />

Zusammenhang.<br />

Unter lexikalischen Morphemen versteht man solche, die eine lexikalische<br />

(autosemantische) Bedeutung haben, die also Reales (etwas Konkretes<br />

wie Tisch oder etwas Abstraktes wie Verantwortungsbewusstsein) oder Vorgestelltes<br />

(wie Hexe oder Einhorn) in der außersprachlichen Wirklichkeit bezeichnen.<br />

Demgegenüber bezeichnen grammatische Morpheme grammatische<br />

Kategorien, übernehmen also etwa den Ausdruck von Numerus (wie<br />

das -e in Tische) oder Tempus (wie das -te in lachte).<br />

Gelegentlich werden (parallel zur Unterscheidung von Phon und Allophon<br />

im Bereich der Phoneme, d. h. der kleinsten bedeutungsunterscheidenenden<br />

Einheiten einer Sprache) auch die Begriffe Morph und Allomorph<br />

verwendet. Dabei ist ein Morph die konkrete Form, die ein Morphem annimmt;<br />

Allomorphe sind mehrere Manifestationen für ein und dasselbe<br />

Morphem. Somit wäre das -e in Tische ein Morph und zugleich eines der<br />

Plural-Allomorphe des <strong>Deutsche</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!