05.12.2012 Aufrufe

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artikel<br />

Der Formenbestand des unbestimmten Artikels kennt keinen Plural, zeigt<br />

aber ansonsten ein ähnliches System:<br />

Maskulinum Femininum Neutrum<br />

Nominativ ein eine ein<br />

Genitiv eines einer eines<br />

Dativ einem einer einem<br />

Akkusativ einen eine ein<br />

Der Singular des bestimmten Artikels kann mit der vorangehenden Präposition<br />

zu einem Wort, einem sogenannten Portemanteau-Morphem (von<br />

frz. porte-manteau ‚Kleiderständer‘: zwei zu einem einzigen Morphem verschmolzene<br />

Morpheme) werden. Solche Portemanteau-Morpheme treten<br />

vor allem bei Präpositionen auf, die den Dativ regieren, wenn ein bestimmter<br />

Artikel im Maskulinum oder Neutrum folgt: am, beim, zum, überm, vom.<br />

Aber auch beim Femininum sind sie gelegentlich zu beobachten: zur. Darüber<br />

hinaus kommen auch Verschmelzungen aus Präposition und Akkusativ<br />

Neutrum häufig vor, z. B. ans, durchs, ins, ums. Während solche Formen in<br />

einigen Fällen wie z. B. bei ums Leben kommen obligatorisch sind, können sie<br />

in anderen fakultativ oder auch stark umgangssprachlich markiert sein (vgl.<br />

aufm Baum, hinterm Haus). Rein umgangssprachlich sind Portemanteau-<br />

Morpheme aus Präposition und Akkusativ Maskulinum wie in aufn Tisch,<br />

fürn Fuffi, übern Gartenzaun.<br />

Bickerton, Derek (1981): Roots of Language. Ann Arbor: Karoma.<br />

Eisenberg, Peter (2006): Grundriss der deutschen <strong>Grammatik</strong>. Bd. 2: Der Satz. 3., durchges. Aufl.<br />

Tübingen: Metzler.<br />

Heine, Bernd/Kuteva, Tania (2002): World Lexicon of Grammaticalization. Cambridge/New<br />

York/Melbourne: Cambridge University Press.<br />

Helbig, Gerhard/Buscha, Joachim (2007): <strong>Deutsche</strong> <strong>Grammatik</strong>. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht.<br />

6. Nachdruck. Berlin usw.: Langenscheidt.<br />

<strong>Hentschel</strong>, <strong>Elke</strong>/Weydt, Harald (2003): Handbuch der deutschen <strong>Grammatik</strong>. 3., völlig neu bearb.<br />

Aufl. Berlin/New York: de Gruyter.<br />

Leiss, Elisabeth (2000): Artikel und Aspekt. Das grammatische Muster der Definitheit. Berlin/New<br />

York: de Gruyter. (= Studia Linguistica Germanica 55).<br />

Lyons, Christopher (1999): Definiteness. Cambridge: Cambridge University Press.<br />

Zifonun, Gisela u. a. (1997): <strong>Grammatik</strong> der deutschen Sprache. 3 Bde. Berlin/New York: de<br />

Gruyter. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 7.1–7.3).<br />

[EH]<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!