05.12.2012 Aufrufe

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

u<br />

u<br />

Fokus<br />

net, obgleich man argumentieren kann, dass sie Substantive in ganz paralleler<br />

Weise modifiziert, wie dies die Komparation mit Adjektiven tut; sie<br />

werden nur nicht gesteigert (das wäre Augmentation, die es im <strong>Deutsche</strong>n<br />

nicht gibt, wohl aber in anderen Sprachen), sondern im Gegenteil diminuiert<br />

(eine ausführlichere Diskussion der Einordnung von Komparation<br />

und Diminution findet sich bei <strong>Hentschel</strong>/Weydt 2003: 213–215). Wie sich<br />

zeigt, sind die Gründe für die Behandlung eines Phänomens als Flexion oder<br />

Derivation nicht immer einheitlich.<br />

Braune, Wilhelm (1981): Gotische <strong>Grammatik</strong>. Mit Lesestücken und Wörterverzeichnis. 19. Aufl.<br />

Neubearb. v. Ernst A. Ebbinghaus. Tübingen: Niemeyer.<br />

Duden (2009): Die <strong>Grammatik</strong>. 8., überarb. Aufl., hrsg. von der Dudenredaktion. Mannheim/<br />

Wien/Zürich: Dudenverlag. (= Duden 4).<br />

Eisenberg, Peter (2006): Grundriss der deutschen <strong>Grammatik</strong>. Bd. 1: Das Wort. 3. durchges. Aufl.<br />

Stuttgart/Weimar: Metzler.<br />

<strong>Hentschel</strong>, <strong>Elke</strong>/Weydt, Harald (2003): Handbuch der deutschen <strong>Grammatik</strong>. 3., völlig neu bearb.<br />

Aufl. Berlin/New York: de Gruyter.<br />

[EH]<br />

Fokus (engl. focus; von lat. focus ‚Herd‘)<br />

Als Fokus eines Satzes werden diejenigen Satzteile bezeichnet, die den größten<br />

Mitteilungswert bzw. die relevanteste Information des Satzes transportieren:<br />

Die stadtbekannte Sprayerbande wurde zu fünf Monaten Haft verurteilt.<br />

Satzteile, die nicht zum Fokus gehören, bilden den sog. Hintergrund des<br />

Satzes, der meistens bekannte oder schon erwähnte Information umfasst<br />

und in erster Linie der Verständnissicherung dient. Sprachliche Mittel zur<br />

Gestaltung der Fokus-Hintergrund-Gliederung sind vor allem Satzstellung<br />

sowie Intonation und Akzent.<br />

→ Thema-Rhema-Gliederung<br />

[KP]<br />

Fokuspartikel (Plural: Fokuspartikeln; engl. focus particle; von lat. focus<br />

‚Herd‘ und particula ‚Teilchen‘)<br />

Der Geltungsbereich (Skopus) einer Fokuspartikel ist stets zugleich der Fokus<br />

der Äußerung, also deren wichtigster, am stärksten betonter Teil. Fokuspartikeln<br />

sind beispielsweise auch, nur oder selbst; vgl. Nur Petra hat Hunger<br />

(impliziert: sonst niemand) gegenüber Petra hat nur Hunger (impliziert:<br />

sonst nichts). Man unterscheidet oft zusätzlich zwischen additiven (wie<br />

auch) und restriktiven Fokuspartikeln (wie nur).<br />

[EH]<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!