05.12.2012 Aufrufe

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

u<br />

u<br />

u<br />

u<br />

Abtönungspartikel<br />

Latein: Oppido ab hostibus deleto incolae in summa miseria vivebant.<br />

‚Nachdem/weil die Stadt von den Feinden zerstört worden war, lebten die<br />

Einwohner in höchster Not‘ (absoluter Ablativ, wörtlich: ‚Stadt-Ablativ<br />

von den Feinden zerstört-Ablativ‘) usw.<br />

→ Akkusativ<br />

→ Genitiv<br />

[GP]<br />

absolutes Tempus (engl. absolute tense; von lat. tempus ‚Zeit‘)<br />

Bei der Einteilung von Verbformen, die Zeitbezüge ausdrücken, kann man<br />

zwischen absoluten und relativen Tempora unterscheiden. Dabei sind absolute<br />

Tempora solche, die den Zeitpunkt des Ereignisses, über das gesprochen<br />

wird, in eine direkte Beziehung zum Sprechzeitpunkt setzen: das Ereignis ist<br />

vom Augenblick des Sprechens aus gesehen entweder vergangen (vorzeitig),<br />

zukünftig (nachzeitig) oder gleichzeitig.<br />

[EH]<br />

absolutes Verb (engl. absolute verb; von lat. verbum ‚Wort‘, ‚Verb‘)<br />

Ein absolutes Verb benötigt außer einem Subjekt keine weiteren Satzglieder,<br />

um einen vollständigen Satz zu bilden, z. B. quaken: Der Frosch quakt.<br />

[EH]<br />

Abstraktum (engl. abstract noun)<br />

Ein Abstraktum ist ein Substantiv, das etwas „Abstraktes“ bezeichnet, sich<br />

nicht auf ein physisches Objekt, sondern eine Idee, ein Gefühl, eine Institution<br />

o. Ä. bezieht: Gerechtigkeit, Wut, Hochschulwesen.<br />

→ Substantiv<br />

[EH]<br />

Abtönungspartikel (Plural: Abtönungspartikeln, auch: Modalpartikel;<br />

engl. modal particle; von lat. particula ‚Teilchen‘)<br />

Abtönungspartikeln sind Partikeln zur „Abtönung“ einer Äußerung, mit deren<br />

Hilfe der Sprecher seine Einstellung zum Gesagten und den Zusammenhang<br />

der Äußerung mit dem sprachlichen wie situativen Kontext ausdrückt.<br />

Abtönungspartikeln sind z. B. doch in Setzen Sie sich doch!, ja in Da bist du ja<br />

endlich! oder denn in Wie heißt du denn? Der Terminus „Abtönungspartikel“<br />

geht auf Weydt (1969) zurück, der diese für das <strong>Deutsche</strong> sehr typische Erscheinung<br />

als einer der ersten genauer beschrieben hat. In anderen Untersuchungen<br />

ist stattdessen oft auch von Modalpartikeln die Rede. Partikeln<br />

dieses Typs haben typischerweise Homonyme in anderen Wortarten (z. B.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!