05.12.2012 Aufrufe

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

u<br />

u<br />

Partizip II<br />

Partizip II (auch: Partizip 2; engl. past participle; von lat. particeps<br />

‚teilhabend‘)<br />

Partizip II ist die Bezeichnung für das Partizip Perfekt des <strong>Deutsche</strong>n, das sowohl<br />

aktive (z. B. erblüht, gekommen) als auch passivische Bedeutung haben<br />

kann (z. B. verstoßen, geköpft).<br />

→ Partizip<br />

[EH]<br />

Passiv (auch: Leideform; engl. passive voice; von lat. pati ‚leiden‘, patiendi<br />

modus ‚Leideform‘, ‚Passiv‘)<br />

Bedeutung und Funktion<br />

Das Passiv ist eine Unterart der als Genus Verbi bezeichneten verbalen Kategorie,<br />

und zwar eine, die am Verb oder im Prädikat morphologisch markiert<br />

ist. Traditionell wird angenommen, dass das Passiv eine syntaktische<br />

Umkehrung des Aktivs darstellt. Im prototypischen Aktivsatz steht das<br />

Agens im Subjekt, das heißt, die Handlung geht vom Subjekt aus und kann<br />

sich auf einen von der Handlung betroffenen Gegenstand oder eine Person<br />

(sog. Patiens) richten. Im Passiv steht das Agens niemals in Subjektposition;<br />

aus semantisch-pragmatischer Perspektive erfolgt hier also eine Defokussierung<br />

des Agens. Das Subjekt des Aktivsatzes wird entweder ersatzlos getilgt,<br />

so dass ein subjektloser Satz entsteht (sog. unpersönliches Passiv), oder<br />

aber das Patiens wird in die Subjektposition bewegt (sog. persönliches Passiv).<br />

Im letzteren Fall ist die Handlung nunmehr auf das Subjekt gerichtet,<br />

statt wie im Aktivsatz von ihm auszugehen. Das Agens selbst kann dann in<br />

den meisten Sprachen überhaupt keine syntaktische Funktion mehr einnehmen,<br />

oder aber es wird als Adverbial – etwa in Form einer Präpositionalphrase<br />

– realisiert, wie dies im <strong>Deutsche</strong>n der Fall ist. Im <strong>Deutsche</strong>n wird das<br />

Passiv dabei analytisch, durch Hinzufügung eines Hilfsverbs, und nicht synthetisch<br />

mit Hilfe eines Affixes markiert.<br />

224<br />

Persönliches Passiv Aktiv<br />

Das Gemälde wird (von einem Ein Fachmann restauriert das<br />

Fachmann) restauriert. Gemälde.<br />

Unpersönliches Passiv Aktiv<br />

Dir wird (von niemandem) zugehört. Niemand hört dir zu.<br />

(Von allen) wird getanzt. Alle tanzen.<br />

Die Begriffe Passiv und Aktiv stammen aus der lateinischen <strong>Grammatik</strong>schreibung<br />

und bezeichnen dort ursprünglich zwei von mehreren Verbein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!