05.12.2012 Aufrufe

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präpositionalobjekt<br />

kein Objekt geäußert, aber es wird beim Hören mitverstanden. Im gegebenen<br />

Beispiel kann man aus dem Kontext schließen, dass Heinrich auf einen<br />

Anruf gewartet hat.<br />

Protoypische Adverbialbestimmungen modifizieren dagegen einen Sachverhalt<br />

in eine nicht vorbestimmte Richtung, sie sind in der Verbbedeutung<br />

nicht grundsätzlich angelegt:<br />

Ich schwimme im Fluss/unter der Brücke durch. (lokale Adverbialbestimmung)<br />

Ich schwimme gerne. (modale Adverbialbestimmung)<br />

Ich schwimme oft. (temporale Adverbialbestimmung)<br />

Reduzierte Bedeutung der Präposition<br />

Manchmal ist der lokale Ursprung der Präposition noch gut erkennbar, aber<br />

in der Regel ist die Bedeutung verblasst und die Präposition wird bei Präpositionalobjekten<br />

in erster Linie als syntaktischer Marker betrachtet:<br />

Das Mädchen achtet schon gut auf den Verkehr. (Präpositionalobjekt: keine<br />

lokale Bedeutung)<br />

vs.<br />

Aber der Junge rennt einfach auf die Strasse. (Adverbialbestimmung: lokale<br />

Bedeutung)<br />

Die Wahl der Präposition, die sich mit dem Verb verbindet, ist aber nicht zufällig,<br />

und es lassen sich auch synchron semantische Zusammenhänge zwischen<br />

den verschiedenen Gebrauchsweisen der Präpositionen aufzeigen (vgl.<br />

z. B. Krause 2004).<br />

Präpositionskonstanz<br />

Im prototypischen Fall lassen Konstruktionen dieses Typs nur eine Präposition<br />

zu:<br />

Die Hypothese beruht auf systematischen Beobachtungen.<br />

*Die Hypothese beruht neben/an/unter/mit usw. systematischen Beobachtungen.<br />

Konstruktionen, die noch nicht vollständig grammatikalisiert sind, lassen<br />

manchmal auch Varianten zu, ohne dass sich die Bedeutung ändert:<br />

Ich schimpfe auf/über ihn.<br />

Er hat die Glückskäfer auf/unter die Schüler (auch: unter den Schülern) verteilt.<br />

263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!