05.12.2012 Aufrufe

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

u<br />

u<br />

u<br />

u<br />

Deverbativum<br />

terminatum, hier unfähig und Garten, enthält die grundlegenden Bedeutungsmerkmale,<br />

die auch das Kompositum trägt, und überträgt auch seine<br />

grammatischen Kategorien (z. B. Genus beim Substantiv) auf das Kompositum.<br />

→ Wortbildung<br />

[MS]<br />

Deverbativum (Plural: Deverbativa; engl. deverbative; von lat. de ‚von‘<br />

und verbum ‚Wort‘, ‚Verb‘), deverbal<br />

Als Deverbativa bezeichnet man Ableitungen aus einem Verb, wie sie etwa in<br />

Verkäufer (von verkaufen) oder brauchbar (von brauchen) vorliegen.<br />

→ Wortbildung<br />

[MS]<br />

Diachronie; diachronisch (engl. diachrony, diachronic; von griech. dia<br />

‚durch‘ und chronos ‚Zeit‘)<br />

Die diachronische Sprachwissenschaft befasst sich mit der historischen<br />

Entwicklung von Sprachen, indem sie verschiedene Sprachstufen (etwa:<br />

Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Neuhochdeutsch) im Hinblick auf<br />

phonetisch-phonologische, morphologische, syntaktische und semantische<br />

Phänomene miteinander vergleicht. Die Unterscheidung einer diachronischen<br />

von einer synchronischen Betrachtungsweise – die den aktuellen<br />

Sprachstand zu einem bestimmten Zeitpunkt beschreibt – geht auf Ferdinand<br />

de Saussure (1857–1913) zurück.<br />

[BS]<br />

Dimensionsadjektiv (von lat. dimensio ‚Abmessung‘, ‚Berechnung‘ und<br />

adiectum ‚das Hinzugefügte‘)<br />

Die auch als polar bezeichneten Dimensionsadjektive wie lang/kurz, groß/<br />

klein, alt/jung bilden Gegensatzpaare auf einer Skala bzw. Dimension. Der<br />

Gegensatz wird bei der Benennung von konkreten Ausmaßen oder der Frage<br />

danach neutralisiert, und es wird jeweils die unmarkierte Form verwendet:<br />

Wie alt ist denn das Baby? Es ist erst eine Woche alt (nicht: *Wie jung ist denn<br />

das Baby? *Es ist erst eine Woche jung).<br />

[SR]<br />

Diminutiv, Diminutivum (Plural: Diminutiva; engl. diminutive; von<br />

lat. diminuere ‚vermindern‘)<br />

Diminutiva, auch als Verkleinerungs- oder Verniedlichungsformen bezeichnet,<br />

werden durch Anhängen des Suffixes -chen oder -lein (dialektal auch: -le,<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!