05.12.2012 Aufrufe

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konjunktiv<br />

schwach: meinen<br />

Konjunktiv Präsens Konjunktiv Präteritum<br />

ich meine meinte<br />

du meinest meintest<br />

er/sie/es meine meinte<br />

wir meinen meinten<br />

ihr meinet meintet<br />

sie meinen meinten<br />

stark: gehen/tragen (ohne/mit umlautfähigem Stammvokal)<br />

Konjunktiv Präsens Konjunktiv Präteritum<br />

ich gehe/trage ginge/trüge<br />

du gehest/tragest gingest/trüg(e)st<br />

er/sie/es gehe/trage ginge/trüge<br />

wir gehen/tragen gingen/trügen<br />

ihr gehet/traget ginget/trüg(e)t<br />

sie gehen/tragen gingen/trügen<br />

Das Problem der Formengleichheit wird noch verschärft, wenn man über die<br />

geschriebene Sprache hinaus auch die gesprochene mit berücksichtigt (vgl.<br />

Zifonun u. a. 1997: 1739–1741). Dort entfällt das Konjunktiv-e der zweiten<br />

Person häufig. Eine Indikativ-Präsens-Form wie (du) gehst kann dann von<br />

der Konjunktiv-Form (du) gehest, gesprochen [ge:st], kaum unterschieden<br />

werden.<br />

Insgesamt ergibt sich, dass der Konjunktiv Präsens nur in der 3. Pers. Sg.<br />

eindeutig markiert ist. Die 1. Pers. Sg. sowie die 1. und 3. Pers. Pl. dagegen<br />

stimmen mit dem Indikativ überein. Bei den schwachen Verben unterscheidet<br />

sich zudem im Konjunktiv Präteritum das gesamte Paradigma nicht vom<br />

Indikativ. Starke Verben werden demgegenüber mit einem -e- markiert und<br />

sind daher mit Ausnahme der 1. und 3. Pers. Pl. eindeutig. Wenn starke Verben<br />

im Indikativ Präteritum einen umlautfähigen Stammvokal enthalten<br />

(trug – trüge), sind sogar alle Präteritum-Formen eindeutig. Insgesamt sind<br />

also die starken Verben im Konjunktiv deutlicher vom Indikativ unterschieden<br />

als die schwachen; sie sind jedoch zugleich als Verbtyp seltener und auch<br />

nicht mehr produktiv, so dass der Formenzusammenfall gerade die häufigere<br />

und regelmäßige Bildung betrifft.<br />

Bei den Modalverben dürfen, können, mögen und müssen unterscheiden<br />

sich der Singular des Konjunktivs Präsens (ich kann – ich könne) und der<br />

Konjunktiv Präteritum (ich konnte – ich könnte) gut vom Indikativ. Bei den<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!