05.12.2012 Aufrufe

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Subjekt<br />

338<br />

Es wurde viel gelacht.<br />

Im Kino wurde viel gelacht.<br />

Solche rein formalen Subjekte beim unpersönlichen Passiv werden als<br />

„Dummy-Subjekt“, als „Platzhalter“ (Duden 2009: 823) oder als „Vorfeld-es“<br />

(Eisenberg 2006: 177) oder, vor allem in älteren <strong>Grammatik</strong>en, auch<br />

als grammatisches Subjekt bezeichnet.<br />

Wenn der Gegenstand, über den eigentlich eine Aussage gemacht werden<br />

soll, also das „inhaltliche“ Subjekt, nicht im Nominativ steht, spricht man<br />

häufig von einem logischen oder psychologischen Subjekt. Als formales<br />

Subjekt tritt dann auch hier nur das inhaltsleere Pronomen es auf, das hier<br />

auch als grammatisches Subjekt bezeichnet wird:<br />

Es friert den kleinen Hund.<br />

Wenn das logische Subjekt das Vorfeld besetzt, fällt das es weg:<br />

Den kleinen Hund friert.<br />

Gibt es hingegen auch kein logisches Subjekt, wie etwa bei Verben, die Naturphänomene<br />

beschreiben (regnen, dämmern, schneien usw.), so ist das<br />

grammatische Subjekt es nicht weglassbar:<br />

Es schneit.<br />

Im Winter dämmert es schon früh.<br />

Bei Imperativen der 2. Person Singular und Plural (nicht aber beim Imperativ<br />

der Höflichkeitsform) wird das Subjekt in der Regel weggelassen:<br />

Geh mit dem Hund nach draußen!<br />

Hört auf zu zanken und räumt endlich euer Zimmer auf!<br />

Bei besonderer Betonung kann es jedoch auch hier gesetzt werden:<br />

Geh du erst mal mit dem Hund nach draußen!<br />

Hört ihr bloß auf zu zanken!<br />

Seien Sie doch bitte so nett und …<br />

Immer ohne Subjekt stehen hingegen satzwertigen Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen.<br />

Hier muss das implizite, aber nie offen geäußerte Subjekt<br />

aus dem Kontext erschlossen werden:<br />

Ich bitte dich, nicht zu spät zu kommen. (‚dass du nicht zu spät kommst‘)<br />

Ich verspreche dir, nicht zu spät zu kommen. (‚dass ich nicht zu spät<br />

komme‘)<br />

Laut singend ist er mit dem Fahrrad übers Land gefahren. (‚während er laut<br />

sang‘)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!