05.12.2012 Aufrufe

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

Deutsche_Grammatik_Elke_Hentschel.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Apposition<br />

ist dieses Kriterium allerdings problematisch. Bei Engel (2009: 292, 298)<br />

werden enge Appositionen als „nomen varians“ bzw. „nomen invarians“ bezeichnet<br />

und nicht zu den Appositionen gerechnet, und Zifonun u. a. (1997:<br />

3043) sprechen von „Erweiterungsnomen“.<br />

Enge Appositionen sind sehr oft Eigennamen, Verwandtschafts- und Berufsbezeichnungen<br />

oder Titel. Im Unterschied zu lockeren Appositionen,<br />

die stets nachgestellt werden, können enge Appositionen prinzipiell sowohl<br />

vor als auch nach ihrem Bezugselement auftreten (im Folgenden ist die Apposition<br />

zur Verdeutlichung jeweils unterstrichen):<br />

meine Tante Erika<br />

Doktor Schiwago<br />

Auch Sorten- oder Typenbezeichnungen (der Kleinwagen Toyota) oder Ziffern<br />

(Paragraph sieben) können als enge Appositionen auftreten. Bei welchem<br />

Teil solcher Konstruktionen es sich um die Apposition handelt, erkennt<br />

man an der Kasusflexion: Flektiert wird nur das Bezugselement, die<br />

Apposition bleibt in der Regel unflektiert. Auch wenn mehrere Appositionen<br />

aufeinanderfolgen, wird nur das Bezugselement flektiert:<br />

der Roman Arno Geigers<br />

der Roman des Schriftstellers Arno Geiger<br />

Wenn das Bezugselement einer engen Apposition ein Personalpronomen ist,<br />

wird die Apposition allerdings parallel flektiert (z. B. dich Angsthasen). Appositionen<br />

bei Personalpronomen treten aber relativ selten auf und kommen<br />

nur in der 1. und 2. Person sowie in der Höflichkeitsanrede vor (z. B. ich<br />

Idiot, du Glücklicher, Sie Witzbold). Das Anredepronomen Sie kann darüber<br />

hinaus im Dativ keine Apposition haben: *Ihnen Witzbold und auch der Akkusativ<br />

ist sehr fraglich: ? Ich habe Sie Witzbold doch schon einmal gesehen.<br />

Möglicherweise handelt es sich hier also nicht um eine Apposition, sondern<br />

um einen durch das Personalpronomen verstärkten Vokativ (vgl. <strong>Hentschel</strong>/<br />

Weydt 2003: 406, 170).<br />

Auch die Anredeform Herr wird, wenn sie als enge Apposition gebraucht<br />

wird, parallel zu ihrem Bezugselement flektiert: Herrn Meiers Regenschirm.<br />

Dasselbe gilt für nachgestellte Appositionen mit Artikel: ein Buch Arno Geigers<br />

des Schriftstellers. Hier ist der Übergang zur lockeren Apposition (ein<br />

Buch Arno Geigers, des Schriftstellers) allerdings ohnehin fließend. In solchen<br />

Konstruktionen mit paralleler Flexion ist es besonders schwierig, die Abhängigkeitsverhältnisse<br />

von Apposition und Bezugselement zu bestimmen. Eisenberg<br />

(2006: 258) erwägt deshalb, „die Apposition als einen besonderen<br />

Fall von Koordination anzusehen“. Es gibt allerdings eine Reihe von Krite-<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!