10.10.2013 Aufrufe

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Angebote zwischen Bildungsträgern und Unternehmen<br />

das Projektende hinaus bei der Planung und Gestaltung der Beratungs- und<br />

Weiterbildungsaktivitäten in Unternehmen berücksichtigt werden.<br />

Reflektiert und dokumentiert wurden der Projektverlauf, seine Erfolge<br />

und seine Schwierigkeiten in den Projektberichten, auf der Webseite des<br />

Projekts, in regelmäßig erscheinenden Newslettern, in der Presse und auf<br />

Veranstaltungen.<br />

Rückkopplung in der projekttragenden Einrichtung<br />

Das Projekt trug intern zur Entwicklung von Kompetenzen der eigenen Mitarbeiter<br />

bei und half Organisationsstrukturen aufzubauen, die nach Projektende<br />

in der Organisation zur Installierung derartiger Dienstleistungen beitragen<br />

können.<br />

Wie es in der Einrichtung wahrgenommen wird, das ist etwas schwieriger. Das hat aber<br />

auch etwas mit der komplizierten Struktur der Organisation zu tun. Es gibt mehrere Firmen,<br />

aber alle gehören zu der Holding. Es gibt die Wahrnehmung, das ist ein interessantes<br />

Projekt. Die Projektleiterin transportiert das auch nach oben. Wie bei jedem Projekt ist es<br />

schon so, dass es natürlich Auswirkungen auf die eigene Organisation hat. Das war <strong>als</strong>o<br />

auch wirklich Ziel, neue Dinge auszuprobieren und die positiven Geschichten dann auch<br />

wirklich in die Organisation hineinzutragen und auch die Organisation zu verändern. Als<br />

Quintessenz wird <strong>als</strong>o jetzt der Lernberater <strong>als</strong> Weiterbildung überall angeboten, <strong>als</strong> Weiterbildung<br />

für uns erst mal, <strong>als</strong>o dass wir mehr in die Lernberatung gehen. Weil es geht ja<br />

um einen <strong>Paradigmenwechsel</strong>. Wir haben auch intern mehrere Projekte und haben <strong>als</strong>o<br />

zwischendurch immer geguckt: Wo sind die Schnittmengen und wo kann das eine Projekt<br />

von dem anderen profitieren? Wir haben auch Erfahrungen aus diesem Projekt genutzt, um<br />

individuelle Angebote zu machen. 133<br />

Die Einrichtung wird demnach das Konzept der Beratung von Unternehmen<br />

und der Individualisierung von Weiterbildungsangeboten <strong>als</strong> ständiges Angebot<br />

für Unternehmen beibehalten und mit neuen Angeboten verknüpfen.<br />

Unterstützungsstrukturen im ordnungspolitischen Rahmen<br />

Im Sinne der Nachhaltigkeit stand die Frage, inwieweit die Entwicklungsprozesse,<br />

die im Projekt verfolgt wurden und die eine wirtschaftliche Entwicklung<br />

auf dem Arbeitsmarkt befördern sollten, durch Unterstützung und Intervention<br />

seitens ordnungspolitischer Rahmenbedingungen gefördert wurden.<br />

Im Projekt wurden innovative Methoden erprobt, die neue Lern- und<br />

Passungsstrukturen im und zum <strong>Feld</strong> der Nutzer (KMU) erzielen sollten. Die<br />

Suche nach geeigneten Methoden und Strukturen setzt Veränderungsprozesse<br />

bei den Weiterbildungsträgern und Unternehmen voraus, die im Projektverlauf<br />

zwar angestoßen werden konnten, in ihren zeitlichen Dimensionen jedoch<br />

verstärkt Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten erfordern, sollen sie<br />

133 Aus Interviewprotokoll (4).<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!