10.10.2013 Aufrufe

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissen <strong>als</strong> Lerngegenstand<br />

relles Lernen ist somit reflexive Selbstaufklärung und Systemreflexion in<br />

einem.<br />

Individuelles Wissen Kulturelles Wissen<br />

implizites<br />

Wissen<br />

explizites<br />

Wissen<br />

implizites<br />

Wissen<br />

Sozialisation<br />

basales Lernen<br />

unbewusste Ebene (Intention)<br />

Wahrnehmung, Aneignung, Verarbeiten impliziten Wissens<br />

explizites<br />

Wissen<br />

Individuelles Wissen Kulturelles Wissen<br />

implizites<br />

Wissen<br />

explizites<br />

Wissen<br />

implizites<br />

Wissen<br />

explizites<br />

Wissen<br />

Kombination<br />

Theoretisches Lernen<br />

Aneignung gesellschaftlicher Wissensbestände entsprechend dem normativen<br />

Paradigma<br />

Kombinieren, Vergleichen, Klassifizieren<br />

Individuelles Wissen Kulturelles Wissen<br />

implizites<br />

Wissen<br />

explizites<br />

Wissen<br />

implizites<br />

Wissen<br />

Internalisierung<br />

Praktisches Lernen<br />

Verinnerlichung, Routinisierung<br />

explizites<br />

Wissen<br />

Individuelles Wissen Kulturelles Wissen<br />

implizites<br />

Wissen<br />

explizites<br />

Wissen<br />

implizites<br />

Wissen<br />

Externalisierung<br />

Interpretatives Lernen<br />

Benennung von Bedeutung und Sinn<br />

Abbildung 8: Strukturelle Transformationsprozesse des Wissens<br />

explizites<br />

Wissen<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!