10.10.2013 Aufrufe

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Angebote zwischen Bildungsträgern und Unternehmen<br />

gen ein Umdenken über unternehmerische Lernprozesse und individuelle<br />

Kompetenzen erst angeregt wurde.<br />

Tabelle 4: Differenzen der Innovationsbestrebungen<br />

Qualifizieren <strong>als</strong> reproduktives Lernen Wissensmanagement <strong>als</strong> reflexives Lernen<br />

Wissensvermittlung Wissensmanagement – berücksichtigt die Beziehung<br />

von Wissen und Verhalten<br />

Planen, Durchführen und Bewerten von<br />

Lernprozessen zwecks Aneignung von<br />

Wissensbeständen; Förderung des selbständigen<br />

Lernens<br />

Selbstorganisation <strong>als</strong> organisatorische<br />

Kompetenzen des selbstorganisierten und<br />

selbständigen Lernens<br />

Bildungsbedarfs- und Unternehmensanalysen<br />

für die Bestimmung von Lernzielen und<br />

die Entwicklung von Lernangeboten (externe<br />

Analysen)<br />

kooperative Prozesse mit Unternehmen zur<br />

Entwicklung von Lernzielen und Lernräumen,<br />

von Lernaufgaben entlang unternehmens-<br />

und mitarbeiterspezifischen Fragestellungen<br />

und Kontexten<br />

Qualifizierung im Arbeitsprozess; Beratung<br />

und Begleitung der selbständigen Lernphasen<br />

112<br />

Analyse, Problembestimmung und Suche nach<br />

Lösungsoptionen; Bestimmung von Entwicklungs-<br />

und Lernfeldern<br />

Selbstorganisation <strong>als</strong> Verstehen der Lern- und<br />

Unternehmenskultur und der Selbstkonzepte<br />

Organisations- und Kompetenzanalysen <strong>als</strong><br />

wissensgenerierende Prozesse (partizipative<br />

Analysen)<br />

kooperative Prozesse mit Unternehmen zur<br />

Entwicklung von Erfahrungsräumen und zur<br />

Erlangung von Veränderungs- bzw. Gestaltungskompetenzen;<br />

dialogischer Austausch von<br />

explizitem und implizitem Wissen<br />

Beratung und Begleitung in reflexiven Lernprozessen:<br />

Erkennen von Begründungs- und Handlungsmustern<br />

in Interaktionen und Beziehungen<br />

sowie persönlichen, unternehmensspezifischen,<br />

wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten<br />

Schwerpunkt: Personalentwicklung Schwerpunkt: Lernkultur-, Organisations- und<br />

Personalentwicklung<br />

zielbestimmte Lernprozesse offene Lernprozesse<br />

Die Verlagerung der Lernaktivitäten in die Unternehmen verlangt, dass dort<br />

Lernräume geschaffen werden. So kann Lernen <strong>als</strong> Thema in den Unternehmen<br />

bewusster wahrgenommen werden. Auch übernehmen Geschäftsführer<br />

und Meister in kooperativ angelegten Lernprozessen eine größere Verantwortung<br />

für die Gestaltung der Lernmöglichkeiten im eigenen Unternehmen. Ein<br />

qualitativer Sprung wird dann sichtbar, wenn Organisations- und Personalentwicklungsprozesse<br />

in enger Verbindung umgesetzt oder wenn lernhaltige<br />

Arbeitsprozesse auch <strong>als</strong> Lernanlass wahrgenommen werden (vgl. die Beispiele<br />

Tandemlernen und Messe(P)Review – die Auswertung und Planung<br />

einer Messe – in 2.1.3, Projekt 6). Wird die lernhaltige Gestaltung der Arbeitsprozesse<br />

selbst zum Diskussionsgegenstand, erfährt betriebliche Bildung<br />

eine neue Dimension: Nunmehr geht es um die Entwicklung von Lernräumen,<br />

die auf die aktive Mitgestaltung von Arbeits- und Lernsituationen ausgerichtet<br />

sind, in denen Entwicklungen bewusst wahrgenommen sowie Handlungen<br />

und Strukturen kritisch bewertet werden können auf der Basis des<br />

Wissens und der Erfahrungen der Beteiligten. Das setzt eine Kultur der Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!