10.10.2013 Aufrufe

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

1. Interviewprotokolle<br />

Interviewprotokolle aus dem Projekt „Entwicklung erfolgreicher Lernformen“<br />

mit Projektmitarbeitern: 1, 2, 3<br />

mit Geschäftsführern der beteiligten Weiterbildungseinrichtungen 4, 5<br />

mit Coachs 6, 7<br />

2. Fachliteratur<br />

Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung ABWF e. V. (1995), „Von<br />

der beruflichen Weiterbildung zur Kompetenzentwicklung“, in: QUEM-report<br />

40, Berlin, S. 1–88.<br />

Argyris, Ch. (1993), Knowledge for action: a guide to overcoming barriers to organizational<br />

change, San Francisco<br />

Argyris, Ch. (1996), „Defensive Routinen und eingeübte Inkompetenz“, in: G. Fatzer<br />

(Hrsg.), Organisationsentwicklung und Supervision. Erfolgsfaktoren bei Veränderungsprozessen,<br />

Köln, S. 127–148<br />

Arnold, R. (1991), Betriebliche Weiterbildung, Bad Heilbrunn<br />

Arnold, R./Schüßler, I. (1998), Wandel der Lernkulturen. Ideen und Bausteine für ein<br />

lebendiges Lernen, Darmstadt<br />

Baecker, D. (1998), „Zum Problem des Wissens in Organisationen“, in: Organisationsentwicklung<br />

17 (3), S. 4–21.<br />

Baitsch, C./Jutzi, K./Delbrouck, I./Hasenbein, U. (1998), „Organisationales Lernen:<br />

eine organisationspsychologische Konzipierung der Entwicklung von Kompetenzen<br />

bei Individuen, Gruppen und Organisationen“, in: Geißler, H./Lehnhoff,<br />

A./Petersen, J. (Hrsg.), Organisationslernen im interdisziplinären Dialog, Weinheim,<br />

S. 91–108.<br />

Baldauf-Bergmann, K./<strong>Hilliger</strong>, B./Weber, C. (2006), „Beratung und Forschung – ein<br />

innovationsförderliches Konzept wissenschaftlicher Begleitung“, in: QUEM-<br />

Bulletin 4/2006, Berlin<br />

URL:<br />

abwf.de/main/publik/frame_htmlc4cd.html?ebene2=bulletin&ebene3=2006<br />

(25.1.09)<br />

Baldauf-Bergmann, K./<strong>Hilliger</strong>, B./Weber C. (2006), „Pädagogische Organisationsentwicklung<br />

und -forschung in paradigmatischen Veränderungsprozessen: Wissenschaftliche<br />

Begleitung <strong>als</strong> Verschränkung von Beraten, Forschen und Begleiten“,<br />

in: QUEM-report 97, Berlin, S. 203–240<br />

URL: abwf.de/main/publik/frame_html0e84.html?ebene2=report&ebene3=2006<br />

(20.1.09)<br />

Behrmann, D. (2006a), Bildung, Qualifikation, Schlüsselqualifikationen, Kompetenzen.<br />

Gestaltungsperspektiven pädagogischer Leitkategorien, Frankfurt am Main

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!