10.10.2013 Aufrufe

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissen <strong>als</strong> Lerngegenstand<br />

kollektiv <strong>als</strong> traumatisch erlebt werden. Das kann zur Folge haben, dass<br />

schon die Gedanken daran verdrängt werden, aber im Untergrund weiter<br />

wirken. Schon bei der Erwähnung struktureller Veränderungen im Unternehmen<br />

können Geschäftsführer dann auf kollektive Abwehr stoßen.<br />

Die Frage nach der Explizierbarkeit der unbewussten psychischen Dimensionen<br />

ist von erkenntnistheoretischer Bedeutung für zu gestaltende<br />

Lernprozesse in Veränderungssituationen. Die Analyse dieser Strukturkomponente<br />

müsste wiederum über die Rekonstruktion der jeweiligen Bedeutungszuschreibung<br />

verlaufen, wobei diese aus der jeweiligen „Handlungsperspektive“<br />

sichtbar und nur hier veränderbar wären. Das setzt voraus, dass das<br />

Verhältnis der psychischen Dispositionen zu den Kategorien der interpretativen<br />

Wissensregeln und normativen Erwartungsregeln auch gedeutet werden<br />

kann, denn nur dann wären sie <strong>als</strong> lernbereite Strukturen auch veränderbar.<br />

Dieser Prozess wurde <strong>als</strong> der Übergang vom „Nichtwissen“ zum „Wissen“<br />

bezeichnet. Bezüglich der Frage, inwieweit psychische Dispositionen in das<br />

handlungspraktische und auch diskursive Bewusstsein überführt werden<br />

können, gehen auch hier die Meinungen auseinander.<br />

RECKWITZ stellt diesbezüglich die Position von LANG vor, der die Ansicht<br />

vertritt, dass psychische Strukturen sinnhaft-sprachlich organisiert seien.<br />

299 In Bezug auf die FREUD’sche Systematisierung würde zwischen „unbewusstem“<br />

und „vorbewusstem“ Wissen unterschieden. Sowohl das unbewusste<br />

<strong>als</strong> auch das vorbewusste kollektive Wissen sei in der Auseinandersetzung<br />

mit der Umwelt entstanden, jedoch könne nur das vorbewusste Wissen<br />

jederzeit potenziell versprachlicht werden. Das unbewusste Wissen, wozu<br />

die psychischen Dispositionen laut RECKWITZ zählen, besitzt keine symbolisch-sprachliche<br />

Form. 300 Es gibt somit keinen symbolisch- sprachlich direkten<br />

Zugang zu den psychischen Dispositionen. Sie sind nach Wasser dann<br />

strukturfunktionale Ganzheiten, die nur aus dem Unbewussten heraus ihre<br />

Funktion erfüllen (vgl. Kap. 3.1.2).<br />

RECKWITZ selbst vertritt die Meinung, dass „Sinn“ nur aus der Beobachterperspektive<br />

eines Außenstehenden zugeschrieben werden könne. 301 Demzufolge<br />

gebe es hier nur ein Erkennen aus einer Außenperspektive heraus.<br />

Die Wahrnehmung unbewusst wirkender strukturfunktionaler Ganzheiten<br />

wurde dagegen im Ansatz <strong>als</strong> phänomenologisches Phänomen beschrieben,<br />

welche nur auf Grundlage des eigenen Erlebens erfahrbar werden kann.<br />

In analogen Analyseverfahren wird vermehrt mit dem Phänomen des<br />

„wissenden <strong>Feld</strong>es“ gearbeitet. Hier werden Gefühle und Bilder, die im Zu-<br />

299 Reckwitz (1997b, S. 150) bezieht sich auf Lang (1976): „Zum Strukturbegriff in der<br />

Psychoanalyse“, in: Grathoff/Sprondel (Hg.), Maurice Merleau-Ponty und das Problem der<br />

Struktur in den Sozialwissenschaften, Stuttgart, S. 153-166.<br />

300 Freud zitiert in Reckwitz 1997b, S. 150.<br />

301 Vgl. ebenda, S. 145.<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!