10.10.2013 Aufrufe

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reflexive Institutionalisierung<br />

xisforschung Anerkennung. 430 Sie können aber <strong>als</strong> individuell oder organisationsspezifisch<br />

organisierte Beratungsansätze die Komplexität nicht abbilden.<br />

Entwicklungsdeutungen in gesellschaftlichen Transformationen erfordern<br />

einen die Einzeleinrichtungen übergreifenden Sinnzusammenhang. 431<br />

Abbildung 11: Handlungsebenen in komplexen Unterstützungsstrukturen<br />

Institutionelle Suchprozesse innerhalb der reflexiven Institutionalisierung<br />

sind insofern <strong>als</strong> überorganisationales Beratungssystem zu gestalten, in dem<br />

die bildungspolitische Programmatik <strong>als</strong> Anlass übergreifender struktureller<br />

Selbstvergewisserung und Suchbewegungen aufgegriffen wird. Dem Wissenschaftssystem<br />

kommt hier eine vermittelnde Funktion zu, wobei es selber<br />

Bestandteil der Such- und Veränderungsprozesse ist. 432 Damit wird das Zusammenwirken<br />

von Bildungspraxis, Bildungsforschung und Politik konstitutiv.<br />

430 Vgl. Prengel 2003; Heiner 1998.<br />

431 Vgl. Schäffter 2005, S. 187.<br />

432 Vgl. Schäffter/Baldauf-Bergmann/<strong>Hilliger</strong>/Weber 2007.<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!