10.10.2013 Aufrufe

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

Birgit Hilliger Paradigmenwechsel als Feld strukturellen ... - Budrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissen <strong>als</strong> Lerngegenstand<br />

Abbildung 5: Rekursivität von Wissen und Handeln<br />

Konstanz <strong>als</strong> Voraussetzung für Wahrnehmungsfähigkeit und<br />

Handlungskompetenz<br />

So wirft GIDDENS die Fragen nach „der Konstitution der Gesellschaft“ und<br />

„dem Verständnis menschlichen Handelns in sozialen Institutionen“ auf. 242<br />

Für ihn hat Handeln eine innovative Komponente, weil ein Individuum in<br />

jeder Phase einer bestimmten Verhaltenssequenz auch hätte anders handeln<br />

können. Handeln schließt die Macht im Sinne eines Vermögens zur Umgestaltung<br />

mit ein. 243 Sein Anliegen ist es, den Zusammenhang zwischen Wissen,<br />

Bewusstsein und Handlungspraktiken konkreter darzustellen.<br />

Wissen wird <strong>als</strong> Funktion des Bewusstseins definiert und ist in der Akteursebene<br />

verankert (vgl. Kapitel 3.1.4). Das Wissen der Akteure, die sozialen<br />

Praktiken und sozialen Strukturen setzen sich dabei wechselseitig voraus.<br />

244 Die Entwicklung und Veränderung von Wissen ist in dieses rekursive<br />

Verhältnis eingebunden. 245 Dabei geht es auch um das Verhältnis von Reproduktion<br />

und Wiederholung, Kontinuität und Stabilität. Erst Kontinuität, Stabilität<br />

und Erwartbarkeit ermöglichen Handlungsfähigkeit. Sie ist davon<br />

242 Vgl. Giddens 1992, S. 55ff.<br />

243 Giddens zitiert in Walgenbach 2001, S. 367.<br />

244 Vgl. Giddens 1992, S. 77.<br />

245 Vgl. Fried 2003, S. 107.<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!